Es ist kalt, und trotzdem lockt das Boot. Auch jetzt. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, die eigene Wohnung aufzulösen und auf ein Boot zu ziehen? Haben Sie vielleicht im Internet sehnsüchtig anderen Aussteigern bei deren Segelabenteuern zugeschaut? Wollen Sie selbst, so wie float-Autor Jens Brambusch, auf Zeit aussteigen und nach unserer vierteiligen Anleitung zum Glücklichsein mehr lesen? Holger Peterson ist ein Liveaboard, und zwar in Deutschland – auch im Winter. Wie es ihm dabei ergeht, beschreibt sein Buch „Mein Boot ist mein Zuhause“.
Obwohl sich das Buch an einen sehr speziellen Leserkreis richtet: float-Autor Thomas Stasch, der wie die meisten Segler „nur“ auf kürzeren Reisetörns unterwegs ist, hat Holger Petersons Buch interessante Ideen und Inspiration für das zeitweilige Leben an Bord geliefert. Und vielen float-Leserinnen und -Leser auch: Seit dem ersten Erscheinen ist dieser Text einer unserer beliebtesten Artikel.
Was braucht man, was nimmt man mit, was muss man beachten? Wie man Segelaussteiger wird, hat Holger Petersen in seinem Buch „Mein Boot ist mein Zuhause“ zusammengefasst – speziell fürs ganzjährige Leben an Bord in Deutschland.
Heikle Momente
Unterhaltsam geschrieben, gibt das Buch praktische Tipps und Rat. Im Winter bieten sich dabei unerwartete Szenen: „Ich schiebe den Schnee von der Aluminiumleiter und klettere ins Cockpit der Paloma“, schreibt Holger Peterson. „Auf dem Rücken ein Seesack mit kleinen Schätzen. Er kommt zu den Kartons die sich in den drei Kajüten stapeln. Es gibt noch viel zu verstauen und Platz zu schaffen. Mein Lebensraum hat sich von 160 qm auf 15 qm reduziert.“
Holger Peterson stellt kundig sämtliche Aspekte vor, die es vor dem Umzug zu beachten gilt, sprich die Voraussetzungen für ein Dasein auf dem Wasser, die Suche nach dem idealen Boot und schließlich, wie man Leben und Arbeiten an Bord vereinbart. Der Leser und die Leserin erfahren unter anderem, wie man zu einer Meldeadresse auf dem Wasser kommt, denn seit dem 1. November 2015 kann in Deutschland auch ein Boot als Wohnsitz angemeldet werden. Das erlaubt ganz neue Möglichkeiten der Lebensführung.
Aber auch heikle Punkte spricht Holger Peterson an – etwa den, wie man über den Winter kommt. Die Themen Sicherheit, Seemannschaft und Segelpraxis ergänzen den Stoff inhaltlich. Sein Boot Fuchur hat Peterson mit allem ausgerüstet, was ein kältetaugliches Familien- und Expeditionsboot auszeichnet. Zwei Jahre hat er gebraucht, um das Schiff in- und auswendig kennenzulernen. Und der Autor betont, wie wichtig es auf See ist, sich seines Boots ganz sicher zu sein.
Umzug aufs Wasser als Reise ins Innere
Holger Peterson beschreibt in seinem Buch mehr als einen Umzug: „Es war eine Reise ins Innere: Was wollte ich noch haben, und wovon konnte ich mich leichten Herzens trennen?“ Damit ist sein Buch nicht nur für werdende Einsiedler spannend zu lesen. Einige Gedanken zum Wohnraum Schiff eignen sich auch als Anregung, um Fahrtenseglern das Leben zu erleichtern. Wer sich überlegt, sein erstes Boot zu kaufen, findet hier sinnvolle Anregungen, worauf man achten sollte, um am Ende nicht auf dem falschen Schiff zu stehen.


Besonders nützlich sind die Hinweise zu den rechtlichen Voraussetzungen, um ein Boot in Deutschland als Wohnsitz anzumelden. Außerdem widmet sich Peterson den Themen Energiemanagement an Bord und Heizen an Bord. Was sind brandsichere Heizungsanlagen, und wie funktioniert beispielsweise das Heizen mit Infrarot-Wärme?
Neu in der 4. Auflage sind weitere praktische Tipps für Liveaboards: Wie verhindere ich mit wenig Aufwand, dass im Winter das Boot zur Tropfsteinhöhle wird? In welchen Häfen und Marinas ist das Leben an Bord ganzjährig gestattet? Wie plane und berechne ich den Energieverbrauch an Bord?

Mein Boot ist mein Zuhause
Holger Peterson
Paperback, 208 Seiten
millemari Verlag
29,95 Euro, als e-book 19,99 Euro
2 Kommentare
Klingt sehr interessant. Nur der Buchname taucht nirgends in der Rezension auf. Daher nach einigem Suchen:
„Mein Boot ist mein Zuhause“ von Holger Peterson.
Mittlerweile (11.2017) schon die dritte Auflage erhältlich.
Neu in der 3. Auflage:
– Rechtliche Voraussetzungen, um ein Boot in Deutschland als Wohnsitz anzumelden
– Energiemanagement an Bord
– Brandsichere Heizungsanlagen und Heizen mit Infrarotwärme
Inzwischen ist die vierte Auflage in Vorbereitung, die noch einmal deutlich erweitert ist.