float Magazin

Wirtschaft

Wirtschaft

Jetzt kommen die Millennials

Jeanneau-Chef Paul Blanc spricht im float Economy Talk über die Zukunft großer Bootswerften. Teilen spielt dabei eine große Rolle.

Elektromobilität

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?

Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.

Wirtschaft

Länge läuft auch im deutschen Bootshandel

Die deutsche Bootskonjunktur kollidiert mit der 30-Fuß-Längengrenze. Das Zubehörgeschäft dagegen läuft in allen Größenklassen prima.

Wirtschaft

Hanse und Bavaria: Wie voll sind die Auftragsbücher?

Wie deutsche Werften und Bootsbauer jetzt das Ende des Super-Booms erleben. Und warum sie weiter gute Zeiten erwarten.

Wirtschaft

Alles (r)aus bei AWN

Heute beginnt der Ausverkauf bei A. W. Niemeyer – mit 25% Rabatt. Die Gläubiger gucken womöglich mangels Masse in die Röhre.

WIrtschaft

Alles aus bei AWN

Niemand übernimmt den insolventen Hamburger Maritim-Spezialisten. Jetzt kommt die Abwicklung des Traditionshauses.

Elektromobilität

So kommt der Strom zum Elektroboot

Delphia braucht ein dichtes Ladenetz, Aqua superPower kann es liefern. Der Beginn einer elektrischen Freundschaft?

Wirtschaft

So soll der Neustart bei AWN gelingen

Im float-Gespräch erklärt der Insolvenzverwalter, was zur Rettung von A. W. Niemeyer die nächsten Schritte sind.

1
Wirtschaft

Bootspunkt wird Nordlicht

Der süddeutsche Bootsausrüster geht mit seinem dritten Standort nach Flensburg. Ostsee-Skipper können sich über kompetenten Service freuen.

Electric Boating

Die neue Vision des VW-Elektrifizierers

Michael Jost hat Volkswagen elektrifiziert. Nun nimmt er sich Electric Boating vor. Wir sprachen mit dem Visionär über sein Familien-Startup eD-TEC.

Wirtschaft

Mehr Klarheit über AWN in drei Wochen

Beim insolventen Ausrüster A. W. Niemeyer sind neue Perspektiven nicht vor Mitte Februar zu erwarten.

Zwei Boote können gleichzeitig an einer Gleichstrom-Ladesäule mit bis zu 75 Kilowatt laden. © Aqua Super-Power
Elektromobilität

„Eine riesige Chance“

Ein Schnellladenetz soll immer mehr Elektroboote mit Strom versorgen. float sprach mit Aqua-Gründer Stewart Wilkinson.

Bootsbau

Beneteau wird nachhaltig

Beneteau präsentiert zur boot seine Nachhaltigkeitsstrategie. float sprach Ende 2022 mit CEO Gianguido Girotti über das Projekt.

Best of Boats Award

Vier gewinnt!

Zwei deutsche Boote gewinnen den Best of Boats Award 2022. Auch Südafrika und Dänemark feiern bei der größten Motorboot-Auszeichnung des Jahres in Berlin.

Shipyards

Beneteau starts into sustainability

Beneteau re-invents itself. CEO Gianguido Girotti explains how the entire production process will be more sustainable.

Mercury Marine

The empire goes electric

How close to the start is Mercury Marine with the new Avator electric motor? President Chris Drees reveals the company’s timeline in an float interview.

Bootsmotoren

Das Imperium wird elektrisch

Wie weit ist Mercury Marine mit dem neuen Elektromotor Avator? Im float-Gespräch verrät CEO Chris Drees mehr über die nächsten Schritte.

Steuermänner: Andreas Medicus (links) und Volker Reichelt halten die Hamburger Yachtversicherung Schomacker auf Kurs © HYV
Wirtschaft

Von der One-Man-Show zum mittelständischen Unternehmen

Die Hamburger Yachtversicherung Schomacker gibt es seit 50 Jahren. Geschäftsführer Volker Reichelt blickt zurück.

Technologie

Aus Oscar wird Sea.AI

Der elektronische Assistent zur Kollisionsverhütung auf See hat einen neuen Namen bekommen. Was steckt dahinter?

Wirtschaft

Raymarine geht bei Oceanis an Bord

Raymarine wird künftig exklusiver Erstausstatter der Beneteau-Marke Oceanis. Die Unternehmen verbindet eine lange Zusammenarbeit.

Ukraine-Krieg

Putins Superyacht wieder auf der Flucht

Zwei Tage vor der Nord-Stream-Sabotage verlässt Putins 82-Meter-Schiff seinen Ostsee-Hafen. Fahrtziel: unbekannt.

Ukraine-Krieg

Russische Superyacht wie von Geisterhand verlegt

Die größte Superyacht der Welt wurde Monate nach der Beschlagnahme von Hamburg nach Bremen verlegt.

Zwei Volvo Penta Dieselmaschinen mit je 1000 PS lassen die 42 Tonnen schwere Cranchi bei Bedarf abheben. © Cranchi
Werften

„Wir geben niemals auf“

Cranchi kennt man, die Familiengeschichte weniger: eine Bootsbauer-Dynastie, die sich nicht unterkriegen lässt.

Wirtschaft

Die Freizeit-Bootshändler

Bei T&R Yachthandel läuft Bootsverkauf anders als üblich. Das Trio aus Dessau arbeitet mit Booten nur in der Freizeit.

Kreuzschifffahrt

Der Landstrom bleibt in der Steckdose

Zum zehnten Mal bringt der Naturschutzbund sein Kreuzfahrt-Ranking heraus. Drei deutsche Reedereien stehen ziemlich weit oben.

Wirtschaft

Rekordumsätze für die großen Werften

Die Branchenriesen Brunswick und Beneteau nehmen mehr ein denn je – trotz hakender Lieferketten und verspäteter Boote.

Ukraine-Krieg

Ukrainische RIB-Fabrik komplett zerstört

Eine Luftabwehrrakete zerstörte heute das Werk des Schlauchbootherstellers MS Marine in Mykolaiv.

Wirtschaft

Dunkle Wolken am Konjunkturhorizont?

Zwei Boom-Jahre hatte die Bootsbranche. Wie sehr trübt die Stimmung sich jetzt ein? Das fragten wir zwei Experten.

Multiplast

33.000 Stunden für eine Imoca

Eine Imoca zu bauen, wird immer aufwändiger. Die französische Werft Multiplast hat mit neuem Besitzer ehrgeizige Zukunftspläne.

Nachhaltigkeit

Die Environauten kommen

Die Wassersportbranche entwickelt eine Spezial-Qualifikation für Nachhaltigkeit. Diese Spezialisten heißen Environauten.

Messe Interboot

Interboot verliert Steuermann

Der langjährige Projektleiter der größten Bootsmesse für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz verlässt die Interboot.

Wirtschaft

„Preisanstiege wie seit Jahrzehnten nicht“

Die Chefs der deutschen Serienbootwerften eint der Kampf mit den Lieferketten. Unterschiede zwischen Hanse Yachts und Bavaria gibt es dennoch.

Ukraine-Krieg

Von Booten und Bomben

Bootsbau in der Ukraine folgt im Krieg dem Frontverlauf. Die gute Nachricht: Mancherorts wird wieder produziert.

Wirtschaft

Bootspunkt eröffnet neuen Standort am Bodensee

Zum Saisonstart eröffnet Bootspunkt seinen neuen Standort in Bodman und lädt zum Event ein. Lennart Burke ist dabei.

Wirtschaft

„Alle schreien nach Booten“

Drei Tage feiern im Südosten: Die neue Filiale von A. W. Niemeyer eröffnet in Berlin, eine Woche nach der AWN-Messesause in Hamburg.

Wirtschaft

Frankreichs neuer Boots-Präsident

Jean-Paul Chapeleau führt jetzt den französischen Bootsindustrie-Verband FIN. Deutschland schätzt er besonders.

Ukraine-Krieg

Axopar setzt Zeichen

Axopar erlaubt ukrainischen Mitarbeitern, die Arbeit in Polen ruhen zu lassen, um ihre Heimat zu verteidigen – und hilft flüchtenden Familien.

Ukraine-Krieg

Werften unter Beschuss

Der Krieg lässt die Werften der Ukraine ruhen. Was lässt sich über die Situation der Mitarbeiter erfahren?

Mit einer Länge von 156 Meter ist die Dilbar sechstgrößte Privatyacht der Welt. © CC BY-SA jpchevreau
1
Megayachten

Hamburg blockiert Oligarchen-Yachten

Nicht alle russischen Oligarchen konnten ihre Megayachten rechtzeitig außer Landes bringen: Hamburg hat jetzt erst einmal drei Schiffe festgesetzt.

Ukraine-Krieg

Der Exodus der russischen Megayachten

Russische Oligarchen wollen EU-Sanktionen offenbar ausweichen, indem sie ihre Luxus-Schiffe in Sicherheit bringen.