Bootsbau

Die erste Koje der Tally Ho
Der Innenausbau geht zügig voran. Die Schotten werden gestrichen und der Rumpf mit Lack-Öl konserviert.

Aluminiumbronzeschrauben für den Bleikiel
Motor, Reling, Kiel – die Tally Ho nimmt weiter Form an. Nebenbei zeigt uns Leo Sampson die Holzschiff-Szene an der Westküste.

Dancing on Deck
Endlich kann das Deck der Tally Ho gelegt werden. Die Jungs errichten dafür eine Arbeitsplattform, die sie auch als Catwalk nutzen.

Gekommen, um zu bleiben
Hanjo Runde führt Hanse Yachts mit neuem Stil. Was für den Werft-CEO jetzt das Wichtigste ist, erzählt er bei den float Originals.

Alle Planken an Deck!
Im Schiffsinneren der Tally Ho wird es muckelig. Das Deck schließt sich. Vorher schlägt das Team von Leo Sampson noch ein Kreuz.

Axopar setzt Zeichen
Axopar erlaubt ukrainischen Mitarbeitern, die Arbeit in Polen ruhen zu lassen, um ihre Heimat zu verteidigen – und hilft flüchtenden Familien.

Bald wird der Kiel montiert
Das Blei ist gegossen, der Guss gelungen. Beim Positionieren des neuen Ballastkiels der Tally Ho hilft die Bootsbauer-Community mit schwerem Gerät.

Acht Tonnen flüssiges Blei
Nach wochenlanger Vorarbeit sind Leo und seine Crew bereit zum Kielguss der Tally Ho. Wird der zweite Anlauf klappen?

Next Generation Yachting
Hendrik Heimer hat die Aluyacht Viator Explorer 42 DS entwickelt. In den float Originals erklärt er, was eine Langfahrtyacht für ihn können muss.

Mit Feuer und Blei
Die Tally Ho bekommt einen neuen Ballast-Kiel. Beim Gießen des Kiels geht es sehr archaisch zu.

Bleigießen mit Doug, dem Profi
Der Guss des neuen Ballastkiels wird vorbereitet. Dafür reist der Kielguss-Profi Doug aus Kalifornien an. Sein Equipment reist voraus.

Wintertreffen auf der Couch
Der Freundeskreis Klassische Yachten trifft sich am 4. Februar zum Symposium online, tags drauf gibt es Kino.

Schleifen, bis der Arzt kommt
Das Innere der Deckskonstruktion soll lackiert werden. Vorher steht aber der Schliff der rohen Decksbalken an – eine eher nervige Angelegenheit.

Neue Gesichter, altes Blei und ein kleines Wunder
Leo Sampson macht mehr Videos über sein Refit-Projekt Tally Ho, um einzelne Arbeitsschritte besser zu erklären.

Von Leibhölzern und Königsplanken
Leo plant die Aufteilung der Decksplanken, segelt Regatta und baut zwei Bugpoller – die Tally Ho kommt heute im Double Feature.

Von der Bilge bis zum Schanzkleid
Zum ersten Advent bringt uns Leo gebolzte Bodenwrangen aus Bronze. Das polierte Metall hat inzwischen Patina. Dann kommt Pech zum Einsatz.

Nicht mutig, sondern sehr mutig
Andreas Schöchl ist der neue Werftchef von Sunbeam Yachts. Seine neue Sunbeam 32.1 polarisiert die Segelwelt.

Der Spiegel ist fertig
Viel gutes Holz liegt noch in Darlenes und Raouls Garten in Sequim. Leo räumt auf und schafft es endlich, den Spiegel der Tally Ho zu vollenden.

Es soll sich wie zu Hause anfühlen
Die norwegische Werft Marex hat sich auf Familienboote spezialisiert. Werftchef Espen Aalrud erklärt, was seine Boote besonders macht.

Mastpartner und Leos kleine Auszeit
Leo nimmt eine Auszeit und segelt an der Ostküste. Pete, Richard und Rowan arbeiten weiter an Deckskonstruktion und den Schotten.

Rowan und die Hafen-Hunde
Schott für Schott geht der Innenausbau der Tally Ho voran. Volunteer Rowan hat derweil seine Liebe zu Vierbeinern entdeckt.

Das erste Schott sitzt
Leo und Crew beginnen den Innenausbau der Tally Ho. Der Probeausbau verschwindet und am Ende sitzt das erste Schott im Rumpf.

Tally Ho wird zweimal ausgebaut
Leo und seine Crew beginnen in Port Townsend mit dem Innenausbau der Tally Ho. Zum Glück werden sie im Hafen bestens versorgt!

Aluboote neu gedacht
Aluboote sind im Kommen. Die neue Alubootsmarke Seamachine will das Image der Silbergrauen aufpolieren.

Hobelspäne und Hafenkino
Die Werkstatt für die Tally Ho ist eingerichtet. Endlich fliegen Leo Sampson und seinem Team wieder die Hobelspäne um die Ohren.

Willkommen in Port Townsend
Nachdem die Tally Ho sicher in ihrer Halle steht, richten Leo und sein Team sich neu ein. Das gelingt ganz wunderbar.

Der Bio-Based-Bootsbauer
Wie wird Holzbootbau wieder konkurrenzfähig? Bootsbauer Jan Brügge experimentiert dafür mit neuen Verbundstoffen.

Time to say Goodbye
Die Tally Ho zieht um nach Port Townsend. Die reibungslose Moving Party macht den Abschied für Leo leichter.

Vom Bombenleger zum Bootsbauer
Vom Spezialisten für Sprengstoff-Attentate zum Speedboot-Designer: Die einmalige DDR-Karriere von Hans Wax.

Das Bleiguss-Desaster
Direkt vorm Umzug der Tally Ho erleben Leo Sampson und seine Crew eine herbe Enttäuschung.

Generationswechsel bei Bavaria
Der 45-jährige Marc Diening übernimmt als CEO bei Bavaria Yachts das Ruder. Der Kurs bleibt gleich: Wachstum und neue Modelle.

Vier Jahre und ein Tag für die Tally Ho
Im Video 100 gibt Leo Sampson einen Rückblick auf 4 Jahre Neuaufbau der 111 Jahre alten Tally Ho in 29 Minuten.

Tally Ho bekommt ein Farbkleid
Vom Gerüst befreit ist die Tally Ho fast reisebereit. Gespannte Ruhe vorm Umzug und Leo Sampsons Video Nummer 100.

Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug
Der Umzug der Tally Ho steht an. Der Klassiker soll stabil und hübsch sein, wenn es auf die Straße geht.

Kommt Zeit, kommt TimeSquare
Die Frauscher TimeSquare 20 soll das Elektroboot revolutionieren. Kerstin Zillmer spricht mit Stefan Frauscher über das Konzept des Elektrokatamarans.

Kalfatern, Ölen und Folterbretter
Die Tally Ho ist reisefertig. Bald zieht das Schiff zum neuen Werftstandort um.

Auf die nächsten 75.000 Seemeilen
Kaum ist die Vendée Globe vorbei, nimmt Boris Herrmann tatkräftig seine Zukunft in den Blick – und die der Erde.

Neue Regeln für mehr Sportsgeist
Die IMOCA-Klasse überarbeitet ihr Reglement. Evolution statt Revolution verspricht Präsident Antoine Mermod.

Boot putzen, bis die Arme wehtun
Die Erholungspause für die Crew nach der Whiskyplanke war kurz. Jetzt wird der Rumpf der Tally Ho geglättet.

Der fabelhafte Mr. Strang
Erfinder Charles Strang hatte mit dem Z-Antrieb die geniale Idee, Innenborder und Außenbord-Antriebe zu kombinieren. Jetzt ist sein 100. Geburtstag.