Bootsbau

„Das größte Auftragsbuch der Werftgeschichte“
Kommt das nächste Boomjahr für deutsche Werften? Wir sprachen mit den Chefs von Bavaria und Hanse Yachts.

Die Whisky-Planke sitzt
Die Crew von Leo Sampson hat es geschafft: Der Rumpf der Tally Ho ist geschlossen, und der Moment wird groß gefeiert.

Kummer mit den Lieferketten
Die Weltwirtschaft ist durcheinander geraten. Logistik-Professor Sebastian Kummer erklärt, wie Stress in den Lieferketten den Bootsbau beeinflusst.

VW-Chefstratege steigt bei Silent Yachts ein
Der VW-Chefstratege Michael Jost wird die Solarkatamaran-Werft zukünftig beraten. Einige spannende Projekte bringt er bereits mit.

Cyberangriff auf Beneteau hat Folgen
Ein Cyber-Angriff auf die französische Groupe Beneteau, den weltgrößten Sportboothersteller, verzögert die Auslieferung um Wochen.

Tally Ho wird umziehen
Die Bedrohung für das Refit-Projekt von Sampson Boat Co ist abgewendet, das Gericht hat entschieden.

Dunkle Wolken über Tally Ho
Einem Nachbarn und dem County gefällt es nicht, dass Leo Sampson mit weltweiter Unterstützung sein 112 Jahre altes Schiff restauriert. Droht das Ende?

Das Plankenkleid der Tally Ho
Die Lücken in der Außenhaut der Tally Ho wachsen Planke für Planke zu, bald ist der Rumpf fertig.

Das Fastnet-Rigg der Tally Ho
Leo Sampson verrät, für welches Rigg er sich entschieden hat. Und er stellt seinen Segelmacher und Rigg-Konstrukteur vor.

Wachwechsel bei Pardo und Fountaine Pajot
Ein Investor kommt an Bord, ein anderer steigt aus: Bei zwei großen europäischen Yachtwerften ändern sich die Eigentumsverhältnisse.

Hey Pete, was machst Du?
Vollblut-Bootsbauer Pete erzählt, wie er zum Namen „No feet Pete“ kam. Rosie bekommt eine Werkzeugkiste mit einem Vermächtnis.

Die Weihnachtsplanken
Leo Sampson und seine Crew lernen beim Aufplanken schnell dazu. Neue erfundende Werkzeuge helfen dabei.

Ein Motor für Tally Ho
Diesel, Elektro, Hybrid? Leo Sampson sucht den richtigen Hilfsmotor für sein Traditionsschiff und findet ihn.

Das Aufplanken geht voran
Rolling Bevels, ein Dolly und kreative Straßen-Ingenieurskunst: Winklige und geschmiegte Planken formen den Rumpf der Tally Ho.

Mit frischer Kraft an die Planken
Wie setzt man die Planken, worauf ist zu achten? Leo Sampson sucht die besten Lösungen für Tally Ho.

Endlich, die letzten Knie sitzen
Klingt wie ein Mantra: Die innere Struktur der Tally Ho ist fest verbunden, jetzt kann der Rumpf geschlossen werden.

Learning by doing
Leos wachsende Crew hat das Bronze-Gießen beendet. Jetzt nehmen die glorreichen Sieben das Aufplanken der Tally Ho in Angriff.

Flexen, Schleifen und Polieren
Bootsbau bedeutet viel Schleifen und bei der Tally Ho auch Nieten-Herstellen. Nach Niete Nummer 1.000 hat Matt den Dreh raus.

Aus einem Guss
Die Produktion der bronzenen Bodenwrangen für Tally Ho läuft auf Hochtouren: Es wird geformt, gegossen und verbaut.

Corona, Cessna und das Feuer
Nach kleiner Corona-Verzögerung vollendet Leo den Spiegel und bohrt ein ziemlich dickes Loch.

Die Magic Box
Die Modelle der hängenden Knie nehmen Form an und Leo bekommt eine Maschine zum Pressen der Nieten geschenkt.

Rosie wird Bootsbauerin
Das Refit-Projekt Tally Ho bekommt die erste Auszubildende. Auch in Deutschland sind Bootsbauerinnen eher selten.

Was heißt denn das?
Fachbegriffe der Schiffszimmerer sind keine Geheimsprache. Leo Sampson erklärt, was beim Refit der Tally Ho was bedeutet.

Spieglein, Spieglein…
Leo Sampson setzt den Heckspiegel der Tally Ho fest ein – und folgt dabei den klassischen Methoden beim Abdichten.

Heißes Handwerk
Leo Sampson lässt die neuen Bodenwrangen für die Tally Ho aus Bronze gießen. Etwas Glänzenderes gab es zuvor nie an Bord des alten Schiffs.

Der Spiegel steht
Tally Ho bekommt einen neuen alten Spiegel, das erste Stück Außenhaut – mit ein wenig vom alten Holz, das Leo retten konnte.

Tally Ho ist endlich ein Schiff
Die Deckstruktur ist fertig – Leo spürt zum ersten Mal das Wesen des neuen Schiffs.

Eine schmerzhafte Lektion
Leo Sampson muss die morschen Decksbalken der Tally Ho erneuern. Das Einsetzen der Bilgenstringer fordert drei ganze Männer.

Altes Luk und neue Wrangen
Die neue Decksstruktur der „Tally Ho“ ist fast fertig, jetzt kommen die Bodenwrangen dran. Nur diese mysteriöse Holzkrankheit macht Leo unruhig.

Erste Decksbalken für Tally Ho
Leos neues Team schafft richtig was weg. Endlich kann er sich in Ruhe der Deckkonstruktion des Cutters widmen.

Leos erster Angestellter
Leo Sampson hat mit Shipwright Pete den ersten Bootsbauer fest angestellt. Zusammen bringen sie das Refit-Projekt Tally Ho tatkräftig voran.

Tally Ho und die Corona-Pandemie
Leo Sampson setzt alleine die Balkweger in vier Metern Höhe in Position, und er sucht dringend einen neuen Mitarbeiter.

Für seine drei Schwestern
Ein Trucker fährt 5.600 km quer durch die USA, nur für Sprit und Spesen, um Leo Sampson neues Eichenholz für Tally Ho zu bringen.

Der Gigant von Cornwall
Leo beantwortet Fragen zu Tally Ho und trifft seinen Freund Luke, der gerade den Stapellauf eines großen Holzboot-Neubaus vorbereitet.

Leos One Man Show
Leo baut die Balkweger, fährt nach NYC und kauft weiße Eiche für das Deck der Tally Ho.

Leo, der leidenschaftliche Bootsbauer
Leo Sampson erzählt, warum er dem Refit-Projekt Tally Ho Jahre seines Lebens widmet – und was er anschließend vorhat.

Ein modisches Hinterteil
Leo Sampson muss den Achterspanten bei seinem Refit-Projekt Tally Ho besonders viel Sorgfalt widmen.

Die Holzbildhauer
Leo bringt Steven und Kielbalken in Form.

Erst Abwracken, jetzt doch Aufbau
Vorweihnachtlicher Geldsegen für Schiffsklassiker: Die Zukunft der havarierten Seute Deern ist gesichert.

Ist Tally Ho noch original?
Leo Sampson formt den Vorsteven der Tally Ho, besucht einen restaurierten Schoner und philosophiert über sein Projekt.