Leben an Bord
Martha segelt Corona davon
Mitten in der Corona-Pandemie segelt die 15-jährige Martha ein halbes Jahr auf einem Schiff, das gleichzeitig ihre Schule ist.
Rufe Kanal 13
Über Funk-Communities in Häfen und Ankerplätzen halten Langfahrtsegler Kontakt miteinander – bei Problemen und zum Plaudern.
Homeoffice auf hoher See
Das heimische Büro ist seit Corona en Vogue. Warum dann nicht gleich den mobilen Arbeitsplatz aufs Wasser verlegen? Zum Beispiel auf eine Sirius 35.
Tausche Wohnung gegen Boot
Jens Brambusch lebt seit zwei Jahren auf dem Boot. In den float Originals spricht er über Schreiben an Bord und seine neuen Segelpläne.
Kim trotzt Eis und Kälte
Kim Burmeister lebt seit zwei Jahren auf ihrem Schiff. Die Kälte kann ihr noch nichts anhaben.
Anna und Malin kaufen ein Schiff
Mit Anfang 20 beschließen zwei Oldenburgerinnen, dass sie noch nicht bereit sind für 40-Stunden-Jobs. Sie leben stattdessen auf einem Boot.
Familie sicher an Bord
Die meisten fühlen sich an Bord gut ausgerüstet. Aber was passiert, wenn es ernst wird? Wir haben den Notfall geprobt.
Rasmus, altes Rübenschwein
Warum bringen Bananen Unglück? Wieso darf man an Bord nicht pfeifen? Was bedeuten Tätowierungen? Aberglauben ist bei Seeleuten tief verwurzelt.
Baby an Bord!
Schwanger an Bord in Griechenland. Wie das geht, erklären die jungen Segelaussteiger auf ihrer Yacht Elmo.
Weihnachten mit den Männern von La Patience
Ein desolater Kahn und eine hoffnungsvolle Mannschaft können die eigene Perspektive gründlich zurechtrücken.
Die Männer von La Patience
In der Weihnachtsgeschichte von Maik Ulmschneider spielt eine Händler-Crew aus Haiti die Hauptrolle.
Gefährliche Aktion im Masttopp
Die erste Bewährungsprobe hat Boris Herrmann gemeistert. Der Vendee-Globe-Segler musste trotz Höhenangst nach ganz oben.
Alptraum auf der Wilson Street
Das australische Segelpaar Jennifer und Corrie Schutte gerät vor Malta in Seenot – und muss sein Boot aufgeben. Szenen einer dramatischen Rettung.
Der Winter kann kommen
Segelaussteiger Jens Brambusch beobachtet oft, wie unzureichend Eigner ihre Boote auf den Winter vorbereiten. 10 Tipps für die kalte Jahreszeit.
Segeln mit Kindern und Corona
2016 segelte Sophie Heyer mit Mann und Baby über den Atlantik. Wie lief der zweite Langtörn, jetzt zu viert, im Corona-Jahr 2020?
Neue Wanten für Dilly-Dally
Segelaussteiger Jens Brambusch lebt auf einer alten Moody 425. Bei Sturm beschleicht ihn ein mulmiges Gefühl: Wie alt sind eigentlich die Wanten?
Das schwimmende Kinderzimmer
Wie beschäftigt man Kinder an Bord eines Segelschiffs? Tanja Gerlach machte den 6-Kinder-Selbstversuch.
Mit Kummer ohne Sorge
Jens Brambusch und Sebastian Kummer treffen sich zum ersten Mal persönlich – der Autor hatte die Rettung aus dem Niemandsland für float begleitet.
Alles für die Katz?
Haustiere an Bord – kann das gutgehen? Unser Autor Jens Brambusch segelt mit Hund und Katze. Eine Spurensuche auf sanften Pfoten.
Rettung aus dem Niemandsland
Die lange Odyssee von Sebastian Kummer, der Corona 90 Tage im Niemandsland auf einem Katamaran überstand, ist vorbei. Ein Happy-End.
Ganz Silent über den Ozean
Solarbetrieben über den Ozean: Die Silent 64 war die erste Solar-Serienyacht der Welt, die den Atlantik überquerte.
Butler an Bord
Hanspeter Vochezer trainiert Superyacht-Personal. float erzählt er, was Millionäre sich so wünschen.
Irgendwo im Nirgendwo
Sebastian Kummer liegt mit seinem Kat irgendwo in der Ägäis. Sein Ziel: die Türkei. Ankommen darf er nicht – eine echte Grenzerfahrung.
Corona, Kino und Katzenjammer
Wie Segelaussteiger Jens Brambusch mit Hund, Katze und Kino in den Segeln das Beste aus der Quarantäne macht.
Klassenreise unter Segeln
Wenn am Ostersonntag die „Pelican“ in Cuxhaven anlegt, schließt eine der letzten Schulen Deutschlands: Der Dreimaster ist Heimat des Ocean College.
Sebastian Kummer im Niemandsland
Bei einer Boots-Überführung blieb der Skipper in der Ägäis hängen. Die Häfen rundrum sind zu. Noch reicht das Klopapier und Rum ist auch genug da.
Gestrandet auf Madeira
Eigentlich sollte es nur ein Überführungstörn nach Madeira sein. Dann kam Corona und damit die Entdeckung der Langsamkeit.
In der Quarantäne-Bucht
Bislang hat die Corona-Krise Segelaussteiger Jens Brambusch nicht erreicht. Auch wenn er sämtliche Pläne über Bord werfen musste.
Probezeit unter Segeln
Seit anderthalb Jahren lebt Jens Brambusch als Liveaboard auf seinem Segelboot. Prüfung bestanden. Jetzt locken neue Ziele.
Corona an Bord!
Das Coronavirus zwingt Kreuzfahrer in Quarantäne. Doch auch Masern, Schweinepest und Mord sorgten für Zwangsaufenthalte auf dem Wasser.
Für eine Handvoll Lira
Segelaussteiger Jens Brambusch lebt auf dem Boot. Der erste Kassensturz überraschte auch ihn.
Weihnachten an Bord
float-Autor und Segelaussteiger Jens Brambusch verbrachte im letzten Jahr zum ersten Mal Weihnachten an Bord.
Kochen an Bord
Für Segelaussteiger Jens Brambusch ist – neben der Plicht – die Pantry der wichtigste Platz an Bord.
Freunde an Bord: Fluch und Segen
float-Autor und Segelaussteiger Jens Brambusch lebt seit einem Jahr auf seiner Moody 425 in der Türkei. Über die Hälfte der Zeit hatte er Freunde an Bord.
In guten wie in schlechten Zeiten
float-Autor und Segelaussteiger Jens Brambusch lebt seit genau einem Jahr auf seiner Moody 425. Eine Zwischenbilanz nach 365 Tagen Leben an Bord.
Charter, Chaos und Crewshirts
float-Autor und Segelaussteiger Jens Brambusch trifft auf eine besondere Spezies: Chartersegler.
Diese Bordapotheke gehört auf jedes Boot
Auf jedes Schiff gehört eine gut ausgestattete Bordapotheke, um für medizinische Notfälle gerüstet zu sein. Wir haben sie für euch gepackt.
Wo ist dieser Murphy?
Jens Brambusch sitzt seit Tagen auf dem Trockenen, ständig gibt es Probleme. Wenn nur das Kranen nicht so teuer wäre.
Zeigt her eure Boote
In der neuen float-Serie schauen wir in den Niedergang und zeigen, wie es unter Deck aussieht – zum Beispiel bei euch.
Ach du Schei…e!
Segelaussteiger Jens Brambusch lebt an Bord einer Moody 425 an der türkischen Südküste. Jetzt hat er seine Dilly-Dally fit für den Sommer gemacht.