Porträt

Loopings in der Welle
Joana Schenker ist eine der weltbesten Athletinnen im Bodyboarden. Wie kommt man zu dieser Art zu surfen?

Zuhause im Yachthafen
Peter Twelkmeyer ist Chef der Marina Lanke Berlin. Der größte Yachthafen der Region ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz.

Soapstars der Meere
Die Crew der SV Delos betreibt den erfolgreichsten Segelblog der Welt. Wir erzählen, wie sie dazu kamen.

Ankommen am Ellbogensee
Marianna und Niek haben die Zelte in Holland abgebrochen und in Mecklenburg wieder aufgebaut – als Campingplatzbesitzer am Ellbogensee.

Sandkastenliebe
Barbara Starke und Gitta Steinhusen sind Deutschlands beste Strandseglerinnen. Bei der WM in St. Peter-Ording greifen sie nach dem Titel.

Prinz Harry und die Boote
Der junge Prinz der Briten heiratet – ganz ohne Boot. Ist eine lang zurückliegende Erkältung schuld?

Geschafft! Auf 22 Fuß um die Welt
Szymon Kuczyński umrundet die Welt einhand und nonstop – und ist zwei Tage zu spät.

Des Kaisers Yachtmatrosen
Eckernförder Fischer waren einst die Elite der Berufssegler. Ihren Verein gibt es bis heute.

Beeindruckender Impressionist
Hinnerk Bodendieck ist das künstlerische Gesicht von Pantaenius.

Mit dem SUP zur Eisgrenze
Michael Walther paddelt 300 km von Kangerlussuaq in Grönland zur Disco Bay

Der 100-jährige mit den acht Olympiaden
Durward Knowles segelte länger olympisch als jeder andere.

Rookies beim Helga Cup
Wie das Team des DSV sich auf den Helga Cup vorbereitet.

Des Kaisers schöne Boote
Die Bootsmanufaktur Kaiser baut in Niederbayern schnelle Holzboote.

Spitzenseglerin Silke Basedow
Die Bundesliga- und WM-Seglerin spricht über ihre Strategien.

Magische Momente
Nikolaus Gelpke, Chefredakteur und Verleger, spricht über die Bedeutung von Fotografie in 20 Jahren mare.

3, 2, 1 … los! Rennen läuft!
Mike Szymura, einziger deutscher Formel-1-Pilot auf dem Wasser.

Die helfende Inge
Inge de Graaf erfüllt Sterbenden den Wunsch, für einen Tag auf See zu sein

Seenotretterin für einen Tag
float begleitete die Gewinnerin beim Training und Einsatz

Der Foto-Symphoniker
Sina Vodjani ist alles, nur kein klassischer Marinemaler.

„Wer vorn segelt, hat mehr Zeit zum Aufrichten“
49er FX: Lutz/Beucke holen erstes EM-Gold für Deutschland

Familie ahoi!
Strategien für schöne Tage an Bord

Das waren noch Schiffe …
Henry Albrecht ist Wunschschiffer, Grafikdesigner und Marinemaler.

150 Jahre Seglerhaus am Wannsee
Deutschlands zweitältester Segelverein feiert.

Glückwunsch, Mr. Händel!
Heute vor 300 Jahren wurde die Wassermusik uraufgeführt.

Bayern München der Strandsegler
Sven Kraja ist der ewige Gewinner beim Strandsegeln. Der Schleswiger Segelmacher ist Dauerfavorit bei den Meisterschaften.

Eine gewisse Tiefe
Alte Segel und viel Farbe sind Heinke Böhnerts Material

Dampfer in Öl
Windjammer-Törns führten Elke Timmermann zur Malerei.

Carlo Riva ist tot
Der legendäre italienische Bootsbauer stirbt mit 95

Segler mal anders
Ungewöhnliche Portäts von Vereinsmitgliedern des SV03 in Berlin

Gestrandet auf der einsamen Insel
Einhand-Weltumseglerin Isabelle Autissier hat ihren ersten Roman geschrieben.

Das Frauscher-Gen
Die Engineers of Emotions aus Österreich

Boote aus Glas und Treibholz
Leif Sköld macht Kunst aus Glas und Strandgut. 40 Jahre hat er darauf gewartet.

Die Königin der Yacht-Fotografie
Legendäre Yacht-Fotografin Eileen Ramsay mit 101 Jahren gestorben

Mit Psycopaatilla über den Atlantik
Zwei junge Finnen überqueren 1970 auf einem 4,30 m langen Motorboot den Atlantik. Dabei kommt es anders, als beide erwarten.

Der Gänsehaut-Mann
Conrad Colmans außergewöhnliche Ankunft

Eier im Packeis
Es gibt viele schöne Geschichten von Langfahrtseglern. Das, was Guirec Soudée jedoch macht, ist die wohl schrägste Segelstory der letzten Jahre. Und die Schönste.

Mehr Pech geht nicht
Kurz vorm Ziel hat Conrad Colman seinen Mast verloren.

Die humorvolle Reise des jungen C.
Conrad Colman avanciert zum Publikumsliebling der Vendée Globe.

Surfen auf dem Hochhausdach
Der Wiener Max Matissek inszeniert Windsurfing an ungewöhnlichen Spots

Ausnahmesegler Paul Elvstrøm gestorben
Mit Paul Elvstrøm ist einer der frühen Superstars des Segelsports jetzt gestorben – mit 88 Jahren und Weltmeistertiteln in acht Bootsklassen.