Szene

120.000 Dollar Extrasteuer für ein Hausboot?
Der skurrile Rechtsstreit um ein Boot, das der US-Fiskus als Haus klassifiziert hatte, ist entschieden.

Sommer der Klassiker
Alte Holzyachten segeln sich in Gemeinschaft doppelt schön. Wir haben da ein paar Vorschläge für diese Saison.

Pack die H-Jolle ein
Jugendsegeln ist wie Pfadfinderei zu Wasser. 1953 fuhren beim norddeutschen Jugend-Seglertreffen sogar die H-Jollen mit dem Zug.

Neulich im Hafenkino
Seitdem missglückte Boots-Manöver auch im Internet kursieren, ist das Hafenkino verkommen – zum hämischen Gaffertum.

Der Nikolaus kommt
Unter allen float-Abonnenten verschenkt der Nikolaus maritime Geschenke.

Vier gewinnt!
Zwei deutsche Boote gewinnen den Best of Boats Award 2022. Auch Südafrika und Dänemark feiern bei der größten Motorboot-Auszeichnung des Jahres in Berlin.

Das junge deutsche Dreamteam
Lennart Burke und Melwin Fink sind nun ein Team. Mit eigener Firma und neuer Kampagne steigen sie doublehanded in die Class 40 ein.

Staatsballett tanzt auf der Spree
Das Staatsballett Berlin tritt auf dem Wasser auf. Auf dem Schiffsdeck läuten Tänzerinnen und Tänzer den Herbst ein.

Jetzt 16 Länder in Jury des Best of Boats Awards
Europas großer Motorboot-Award wächst um zwei Juroren aus Frankreich und der Schweiz. float ist für Deutschland dabei.

Vor Törnbeginn an Quarantäne denken
In der Chartersaison ist man vor Covid-19 nicht gefeit. Wer in Isolation muss, kann sich auf die übliche Reiserücktrittskosten-Versicherung nicht verlassen.

Bezos und die Brücke
Weil die Superyacht von Jeff Bezos nicht hindurchpasst, sollte eine Rotterdamer Brücke demontiert werden. Jetzt gab es eine Lösung.

Eine WM-Teilnahme fällt nicht vom Himmel
Aus Norddeutschland mit einem Dutzend Jugendlicher zur Feva-WM nach Südengland: Wer das organisiert, kommt ins Schwitzen.

Komm, wir teilen uns ein Boot
Fünf Eigner erzählen float, wie eine Eignergemeinschaft gut läuft – oder schiefgehen kann.

Ein Floß pilgert zur Documenta
Das Berliner Kunstkollektiv ZK/U reist zu Wasser zur Documenta. Ihr Floß Citizenship ist sieben Wochen schwimmendes Soziallabor.

Mona Küppers über die Zukunft des Deutschen Seglerverbands
Gerade hat das DSV-Präsidium die neue Strategie entwickelt. In den float Originals spricht Mona Küppers über die Zukunft des Seglerverbands.

Unter Segeln im Sessel
Am Möhnesee startet die Segelsaison mit einem Inklusionstag. Die Jolle SV 14 spielt dabei die Hauptrolle.

Bootspunkt eröffnet neuen Standort am Bodensee
Zum Saisonstart eröffnet Bootspunkt seinen neuen Standort in Bodman und lädt zum Event ein. Lennart Burke ist dabei.

Berlins größter Club will grüner werden
Der Verein Seglerhaus am Wannsee will der erste als nachhaltig zertifizierte Segelverein in Deutschland werden. Und hat sich dafür Verstärkung geholt.

Ein Boot ist ein Haus ist ein Boot?
In Florida streiten sich Juristen darüber, ob Arkup ein Boot ist oder ein Haus. Natürlich geht es um eine Menge Geld.

Ein Silbertablett für Boris Herrmann
Beim German Offshore Award in Hamburg wurden die besten deutschen Hochseesegler geehrt. Ein großer Festakt für große Leistungen.

Easy Ablegen mit Handicap
Der Norddeutsche Regatta-Verein in Hamburg erweitert seine Anlage um einen Inklusions- und Jugendhafen.

Dienst im Dock
Nils Brandt war acht Jahre Kommandant der Gorch Fock. Tatsächlich war er Kapitän dreier Schiffe, auch wenn meist nicht an Bord des Segelschulschiffs.

Olympiaseglerin wird Fluchthelferin
Die ukrainische 470er-Olympia-Seglerin Anastasyia Winkel hilft bei der Flucht aus der Ukraine. Im float-Interview erklärt sie, wie.

Deutsche Segler brechen mit Gazprom
Segelbundesliga und Seglerverband wollen kein russisches Geld mehr im deutschen Segelsport. Und kein Nord Stream Race.

Neues Kleid fürs Klassiker-Rendezvous
In diesem Sommer kommen Klassikeryachten wieder in der Ostsee zusammen – erst bei „The Run“, dann zum Rendezvous in Kiel.

Fünf Richtige für Theresa
Wer hätte gedacht, dass es so viele Bootstypen unter 30 Fuß gibt! Fünf Modelle stehen für Theresa in der engeren Wahl.

Wintertreffen auf der Couch
Der Freundeskreis Klassische Yachten trifft sich am 4. Februar zum Symposium online, tags drauf gibt es Kino.

Theresa sucht ein Boot
Studentin Theresa will ihr praktisches Jahr so viel wie möglich auf dem Wasser verbringen. Aber wie findet sie ihre Skidbladnir?

Der Weihnachtsmann im Trapez
Was treibt der Weihnachtsmann – jetzt, da alle Geschenke ausgeliefert sind? float weiß die Antwort: Er geht segeln.

Hundert Jahre Segeln lernen am Wannsee
Der Potsdamer Yacht Club feiert 100 Jahre Jugendsegeln – mit Ehrungen und einem Film.

Oldieboote erfindet sich neu
Den Verein für Holzbootklassiker gibt es seit über zehn Jahren. Der neue Vorstand bringt jetzt frischen Wind hinein.

Segelverein 2.0
Melanie Aalburg, in dritter Generation Mitglied im Seglerverein Stößensee, entwickelt neue Vereinsstrukturen. Darüber spricht sie im float Orignals Podcast.

Neue Sach-Geschichten
Johann und Anton Sach machen als Jugendliche im 29er von sich reden. Ihr Vater zeichnete den Weg vor. Eine Segler-Dynastie aus Ostholstein.

Best Boats 2021 announced in Berlin
🇬🇧 At the Best of Boats Award, the best new motorboats of 2021 were honored – for the first time live on stage again.

Und die Gewinner sind…
Beim Best of Boats Award wurden die besten neuen Motorboote 2021 ausgezeichnet – erstmals wieder in Berlin vor großem Publikum.

Ich kaufe mir einen Klassiker
Bootsbauer Tommy Loewe weiß, worauf man sich beim Herzenskauf einer alten Holz-Yawl einlässt – und was man gewinnt.

Ausgebüxtes Pferd geht Seenotrettern ins Netz
Schwimmend unternahm ein Pferd eine Wattwanderung. Seenotretter und Feuerwehr fingen das Tier vor der Westküste wieder ein.

007 hat den richtigen Spirit
James Bond geht wieder aufs Wasser: Im neuen Kinofilm segelt 007 eine Spirit-Segelyacht und präsentiert britische Bootsbaukunst.

Mit 15 zur ersten Segel-WM
Mats Krüss segelte mit 13 die Meisterschaft der Meister. Jetzt, mit 15, steht die WM der Feva-Klasse gemeinsam mit Vivien Joost an.

Seenotretter gehen ins Netz
Web-Helden: Der Tag der Seenotretter wird dieses Jahr wieder als Internet-Schau stattfinden. Am 25. Juli zeigt die DGzRS virtuell mehr als sonst vor Ort.