Mit einem Tag Verspätung sind die ersten Entscheidungen im 37. America’s Cup vor Barcelona gefallen: Mit einem starken Comeback hat sich Alinghi Red Bull Racing Team zurück in den Cup gekämpft, und Ineos Britannia übernimmt überraschend noch die Spitze der Herausforderer, stößt in einem Ausscheidungsrennen Luna Rossa Prada Pirelli (Italien) von der Top-Position.
Die Schweizer, sieglos in der ersten Match-Race-Runde der sechs Teams, verbuchten in der zweiten Runde drei Siege und qualifizierten sich damit für das Halbfinale der Herausforderer im sogenannten Louis Vuitton Cup. Auf wen sie dort treffen, wird sich noch entscheiden. Denn die Briten dürfen als Sieger der Vorrunde nun bis Freitag entscheiden, gegen wen sie im Halbfinale antreten wollen.
Leidtragende der eidgenössischen Siege in der zweiten Runde sind die Franzosen. Das junge Team Orient Express Racing, dem es im ersten Duell gegen Alinghi noch gelungen war, einen Sieg zu landen, konnte in der zweiten Runde keinen weiteren Erfolg verbuchen und muss nun bereits nach der Vorrunde au revoir Barcelona sagen.
float ist frei
… und offen lesbar für alle. Unterstütze uns jetzt als 💙 float friend, damit das so bleibt. Dein Beitrag macht float stark. Ich bin dabei!So geht der Cup am 14. September mit den Teams aus Italien (Luna Rossa Prada Pirelli), Großbritannien (Ineos Britannia), USA (American Magic) und eben der Schweiz (Alinghi) weiter, die darum streiten, das Emirates Team New Zealand im America’s Cup herauszufordern.
Halbfinale startet am 14. September
Der Abschlusstag der Vorrunde im Louis Vuitton Cup trieb die Spannung, wer ausscheidet und wer als Spitzenteam der Herausforderer in das Halbfinale einzieht, noch einmal auf die Spitze. Geplant war die Entscheidung bereits für Sonntag. Doch die Wetterkapriolen über Barcelona hielten die Teams zwar lange in Atem, ob gesegelt werden kann, machten dann mit Windbedingungen zwischen Flaute und heftigen Böen doch kein Rennen möglich.
So hatten die Franzosen noch einen Tag Galgenfrist. Sie mussten ihr Duell gegen das Team von Superstar Ben Ainslie, Ineos Britannia, unbedingt gewinnen, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Und am Sonntag plagten die Franzosen technische Probleme, so dass sie die Pause dankbar nutzten, um ihren foilenden AC75 noch einmal in Schwung zu bringen.

Das gelang der Shore-Crew auch. Und mit viel Schwung ging die Mannschaft um Skipper Quentin Delapierre an den Start. Doch die Franzosen konnten die PS, die in ihrem Boot stecken, nicht auf das Wasser bringen. Am Start waren sie mit den Briten zwar gleichauf an der Linie, doch das erfahrene englische Team hatte die kontrollierende Position. Dazu passte die Anlegelinie der Franzosen bei der Annäherung auf das erste Gate nicht. Und so waren die Briten nach der ersten Runde enteilt.
Orient Express sagt: Au revoir, Barcelona
Dennoch konnten die Franzosen auf einen Lucky Punch hoffen. Denn der Wind war schwach. Das größte Problem der Mannschaften war, ihren Boliden auf ausreichend Tempo und vor allem in den Manövern auf den Foils zu halten. Doch die Hoffnung der Franzosen auf einen Fehler der Briten erfüllte sich nicht. Mit deutlichem Vorsprung gewann Ineos Britannia und schoss das Orient Express Racing Team damit aus dem Cup.

Die Enttäuschung bei den Franzosen war deutlich. „Wir sind sehr niedergeschlagen. Das Shore-Team hat hart gearbeitet, aber wir konnten es nicht umsetzen“, sagte Co-Steuermann Kevin Peponnet. Und Quentin Delapierre ergänzte: „Wir haben hart gekämpft, waren aber nicht gut genug. Aber wir wollen wieder kommen und eines Tages diesen Cup gewinnen.“ Ein wenig Stolz mischte sich auch unter die Enttäuschung: „Wir haben in nur einem Jahr das Team aufgebaut. Deshalb kann ich nur sagen: Gut gemacht an alle. Danke, aber auch Entschuldigung, dass es nicht zu mehr gereicht hat.“
Bedauern über das Ausscheiden der Franzosen zeigte auch Ben Ainslie: „Es war großartig, sie zurück im Cup zu sehen. Die Franzosen haben ein tolles junges Team. Ich denke, es ist für sie nur der Start einer langen Reise.“
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat: Spendier’ uns einen Kaffee. ☕️