Aluminiumboote sind wie für die Ewigkeit gemacht – extrem haltbar, widerstandsfähig und robust. Optisch sind sie wegen der eher schrohen Anmutung in Deutschland vor allem als Angel- und Arbeitsboote bekannt. Aber die Nachfrage steigt rasant und im Bootsboom-Jahr 2020 haben die Deutschen auch bei den Alubooten kräftig zugegriffen.

Aluboote neu gedacht
Mit der neuen Alubootsmarke Seamachine will Stephan Reifenrath das Image der Silbergrauen aufpolieren
Immer mehr Leute suchen ein unkompliziertes, einfach zu pflegendes und haltbares Boot. Und immer mehr mögen inzwischen den rauen Charme, den das grauglänzende Aluminium vermittelt. Was in den nordischen Ländern, allen voran Finnland, schon lange beliebt ist, etabliert sich jetzt auch bei uns immer mehr. Und im Segelbereich ist Aluminium ebenso beliebt.
Wie sich der Bootsmarkt für Aluboote verändert
Wir wollten wissen, wie sich der Bootsmarkt für Aluboote verändert. Auf der Boot und Fun Inwater 2021 in Werder sprach float-Chefredakteurin Kerstin Zillmer darüber mit CEO Stephan Reifenrath von Ahoi-Boote. Unter dem Namen Seamachine hat der Hamburger Aluboot-Kenner Anfang des Jahres eine neue Werft gegründet.
Mit Seamachine will er mit neuen Designs und Interieurs Aluboote neu definieren und jetzt auch Familien ansprechen. Vorgestellt werden sollen die ersten Boote auf der Boot und Fun Berlin im November im Aludock.

Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard, Max-Leopold Käther und Eric Merten sind die Gastgeber der float Originals. Beim neuen Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Jede Episode kannst Du direkt hier hören. Oder herunterladen auf das Mobilgerät deiner Wahl und abonnieren – überall da, wo es gute Podcasts gibt, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und unseren Hoster Podcaster.
Unsere Fragen an Stephan Reifenrath
Stephan, wie kamst Du zu den Aluminiumbooten?
Ihr wollt weg vom Image des Angel- und Arbeitsboots. Wie wollt ihr das machen?
Erkläre mir doch bitte, wie man ein Aluboot in ein gemütliches Familienboot verwandelt?
Wie weit seid ihr denn in der Entwicklung eurer neuen Serie Seamachine?
Die Herstellung von Aluminiumbooten ist leichter als GFK, aber auch nicht sauber. Was spricht deiner Meinung nach für Aluminium?
Wenn Aluminium so gut recycelt werden kann, kann es sein, dass in meinem neuen Boot schon mal ein anderes Boot steckt?
Was ist bei der Verarbeitung von Aluminium im Bootsbau besonders zu beachten? Was sind die Qualitätskriterien?