„Dann kommt ihr jetzt schnell wieder zurück nach Deutschland, oder?“ Das hören wir jetzt plötzlich häufiger. Aber warum sollten wir unsere Pläne über den Haufen werfen? Beginnt nicht gerade jetzt die schönste, unbeschwerte Zeit mit Kugel?
Wir sind mit unserer Bavaria Cruiser namens Elmo auf der Kykladeninsel Kythnos und machen den dritten Schwangerschaftstest um ganz sicher zu sein. Auch diesmal sind die zwei Linien eindeutig: Schwanger! Wir bekommen ein Baby. Neben der großen Freude schleichen sich Bedenken ein: Schwanger in Griechenland, ob das wohl so gut geht? Werden wir alles richtig machen? Finden wir Ärzte, die wir verstehen? Können wir auf unserer Reise alle Tests und Untersuchungen machen, die wir auch in Deutschland machen würden?

Da wir so gar keinen Plan vom schwanger sein haben, lassen wir alles in Ruhe auf uns zukommen. Überall ploppen Kinder auf die Welt und im europäischen Ausland sind wir doch gut versorgt. Wir laden als erstes mal eine Schwangerschaftsapp herunter, die uns über die wichtigsten Dinge und Untersuchungen auf dem Laufenden halten soll, und suchen im Netz Frauenärzte auf den Kykladen. Die deutsche Botschaft in Athen stellt eine Liste mit empfohlenen Ärzten zum Download bereit.
Segelfreunden erzählen wir, dass wir die nächsten Tage dem Alkohol fern bleiben wollen – wir hätten in der letzten Zeit zu viel des guten Zeugs gehabt. Die Lüge wird uns schmunzelnd abgenommen, schottische Etikette bewahrt und nicht weiter nachgefragt.

Andere Länder, andere Gepflogenheiten
Wir finden auf Facebook – Ärzte haben in Griechenland ein Facebook-Profil – eine Frauenärztin auf Syros, die uns sympathisch erscheint. Am Telefon sagt sie, wir sollen einfach in der Praxis vorbei kommen und die Testergebnisse, des Vita Horiaki (dem Nachweis des Schwangerschaftshormons im Blut) mitbringen.
Den Test sollen wir in einem Labor machen lassen. Sie teilt uns die Adresse mit, freut sich, uns bald zu sehen und hängt auf. Elmo liegt sicher vertäut vor Anker in einem geschützten Winkel Finikas. Wir mieten ein Auto und brettern quer über die Insel nach Ermoupoli zum Labor und zur Gynäkologin, um die Schwangerschaft bestätigen zu lassen.

Die Gynäkologin attestiert, dass in mir ein endokriner Sack wächst und ich in der fünften Woche schwanger bin. Sie beantwortet meine Fragen und gibt uns ein paar Tipps zur richtigen Ernährung mit auf den Weg. Für 60 € bekommen wir eine komplette Stunde Behandlung inklusive Ultraschall und Fragestunde auf Englisch.