Um Bootsbau zu lernen, muss man wissen, wie ein Boot funktioniert – was liegt da näher, als regelmäßig zu segeln? So erklärt es sich, dass die Landesberufsschule für Bootsbauer in Lübeck-Travemünde eine eigene Ausbildungs-Yacht unterhält. Die heißt sinnigerweise „ApprenticeShip“ – ein Wortspiel mit dem englischen Begriff für Ausbildung.
Weil die ApprenticeShip neue Segel brauchte, hat sich ein betuchter Spender erkenntlich gezeigt: Der Yachtbauer Bavaria übergab jetzt einen Satz neue Segel an die Berufsschule. Der gespendete Segelsatz der renommierten Marke Elvstrøm besteht aus einem Vor- und einem Großsegel sowie einem Leichtwindvorsegel.

Mit der Zuwendung bleibt Bavaria sich treu: Die Giebelstädter Werft spendete bereits vor einigen Jahren die dazugehörige Yacht, eine 11,30 Meter lange Bavaria 36 (ausgelaufene Modellreihe). Die Yacht spielt eine „wichtige Rolle in der Ausbildung der Schule“, teilt Bavaria mit.
float ist frei
… und offen lesbar für alle. Unterstütze uns jetzt als 💙 float friend, damit das so bleibt. Dein Beitrag macht float stark. Ich bin dabei!Enge Verbindung zwischen Herstellern und Ausbildern
Die Spende symbolisiert die enge Verbindung zwischen Werften und Ausbildungsbetrieben, heben die beiden Partner hervor. „Wir freuen uns sehr über die erneute Unterstützung von Bavaria Yachts“, entgegnet Werner Feyerabend, stellvertretender Schulleiter der Berufsschule. „Durch die Förderung und Sachspenden, wie diese von Bavaria Yachts, können wir sicherstellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Arbeitswelt bestens vorbereitet sind.“

Initiator der Spendenaktion ist Marcus Schlichting, bei Bavaria zuständig für Marketing und PR. „Es ist uns wichtig, junge Menschen für den Bootsbau zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren. Die Landesberufsschule in Lübeck-Travemünde leistet hervorragende Arbeit in diesem Bereich, und wir sind stolz darauf, sie unterstützen zu können.“ Schlichting stammt selbst aus der Region. Lübeck ist neben Düsburg und Brake einer von drei Berufsschul-Standorten für die Bootsbauausbildung in Deutschland.
Christian Garleff, Abteilungsleiter der maritimen Abteilung der Berufsschule: „Die neuen Segel werden unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, in einem modernen Umfeld zu üben und ihre Fähigkeiten in der praktischen Seemannschaft zu verbessern.“ Damit sie in Zukunft noch bessere Boote bauen.