Gute Konjunktur auch für Segel-Kleinserien
Deutlich niedrigere Zahlen an Neubauten gibt es bei kleineren Herstellern von Segelbooten, so wie den Serien des Deckssalonyacht-Herstellers Sirius, der DDR-Schöpfung Ixylon und der Klassiker Biga, die junge Bente und die noch jüngere Varianta 18.

Ein Problem auch für Kleinproduzenten sind brechende Lieferketten. Zanon Nautic aus Schluchsee im Schwarzwald startete 2020 mit der Produktion des Kleinkreuzers Varianta 18, der 2021 ursprünglich von Hanse Yachts eingeführt worden war. Es ist das dritte Leben der Varianta. „Einige Lieferanten und Hersteller hatten 2020 teilweise extrem lange Lieferzeiten, was wir gegenüber den Kunden klar kommuniziert haben“, so Simon Zanon, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Eva Zanon führt.
Das Verständnis dafür war groß, auch wenn Lieferungen erst in der Nachsaison erfolgen konnten. „Inzwischen hat sich die Situation aus unserer Sicht in vielen Bereichen verbessert.“ Aufgrund der Anfragen der letzten Monate rechnet er mit „anhaltend guten Geschäften“ und erwartet ein deutliches Wachstum bis 2022. Dennoch gelte, so Geschäftsführer Simon Zanon: „Wir handeln deutlich vorsichtiger als unter normalen Umständen.“
Bente vermisst Messe als Vertriebsplattform

Die Marke Bente, die eine neue Heimat beim süddeutschen Marina-Betreiber Ultramarin gefunden hat, leidet unter der Absage zahlreicher Veranstaltungen. „Der Wegfall von Messen wirkt sich negativ aufs Vertriebsnetz aus“, so Christian Daum.
Auch gebe es Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Produktionskette. Daum bestätigt Lieferengpässe und Preiserhöhungen. Bei Rohstoffpreisen seien diese „zum Teil massiver Natur“. Für dieses und kommendes Jahr ist man bei Bente dennoch „grundsätzlich positiv gestimmt“. Denn die Gesamtlage könne durch die ergriffenen Maßnahmen nur besser werden.