Wir erinnern uns: Der Versuch, den alten Ballastkiel der „Tally Ho“ durch Blei-Aufguss schwerer zu machen, war gründlich in die Hose gegangen. Daraufhin hat Leo den Kiel zerlegt und das Blei von Sequim nach Port Townsend gebracht. Während ein Teil seiner Crew mit der Decksunterkonstruktion beschäftigt ist, befasst sich Leo mit den Vorbereitungen für das große Bleigießen.
Doug Brower aus Santa Cruz in Kalifornien ist seit ungefähr 35 Jahren im Kiel-Business unterwegs. Er hat mehrere tausend Ballastkiele gegossen, die meisten davon Serienflossen, fünf bis sechs Stück an einem Tag. Richtig interessant aber waren die Custom-made-Kiele für Maxis und America’s-Cupper.
Nachdem er von dem missglückten Versuch der Tally-Ho-Crew gehört hatte, entschloss er sich, seine Hilfe anzubieten. Doug leistet gerne seinen Anteil an diesem Refit-Projekt, genau wie sein Kumpel Craig. Das scheint in dieser Szene kultig zu sein.

Craig hat den Laster mit Dougs Equipment wie Rohre, Ventile und einen riesigen Schmelztiegel von Kalifornien hoch in den Nordwesten der USA gefahren. Seine Dienste nimmt Leo gerne in Anspruch, auch um noch Sand für die Gussform zu holen.
Rowan, der Schweißer
Jetzt lüftet sich auch das Geheimnis um Rowan: Er war nicht verschwunden. Er hat unter dem großen Bottich gelegen und ihm Stahlrohrfüße angeschweißt. Funken und kleine glühende Stahlteilchen fliegen ihm um die Ohren.
Trotzdem ist er wie immer gut gelaunt und kommt unter seinem Werkstück hervorgekrochen: „Fertig!“ Er lacht und schüttelt die Schweißspritzer ab wie ein nasser Hund.

