Es war eine Berg-und-Tal-Fahrt für die deutsche Bootsbranche in den letzten anderthalb Jahren. Doch auf den ersten Lockdown folgte der Run auf Boote. Auch nach dem Annus Horribilis 2020 mit der weltweiten Covid-19-Pandemie war das Geschäft sehr erfolgreich. Wie lange kann das weitergehen?

Bootsboom für immer?
Geht der Boom weiter, fragten wir die Branchenxperten Claus-Ehlert Meyer und Karsten Stahlhut
Mit Claus-Ehlert Meyer, langjähriger Geschäftsführer des deutschen Boots- und Schiffbauerverbands DBSV in Hamburg, und Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des in Köln ansässigen Bundesverbands Wassersportwirtschaft (BVWW), sprach float-Wirtschaftsredakteur Stefan Gerhard.
Existenzängste lösten sich in Luft auf
Auf die gute boot Düsseldorf Anfang 2020 folgte der erste Lockdown „mit den damit verbundenen Existenzängsten der Unternehmen, die sich dann aber tatsächlich fast in allen Teilsegmenten über das Jahr 2020 in Luft aufgelöst haben“, so Karsten Stahlhut.
Hat Covid-19 die deutschen Bootsbauer und Betriebe der Wassersportwirtschaft nun Umsatz gekostet? „Ganz im Gegenteil“, sagt Karsten Stahlhut und nennt als Beispiel den Chartersektor.


Der zweite Lockdown im Winter hat die Branche dann nicht so hart getroffen. Jetzt ist klar: Der Boom der Vorjahre hat sich fortgesetzt. „Soweit wir von unseren Mitgliedsbetrieben hören, geht es ihnen so gut, dass sie häufig gar nicht wissen, wie sie die Arbeit schaffen sollen“, sagt Claus-Ehlert Meyer. Wäre da nur nicht der Kummer mit den Lieferketten.
Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard, Max-Leopold Käther und Eric Merten sind die Gastgeber der float Originals. Beim neuen Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Jede Episode kannst Du direkt hier hören. Oder herunterladen auf das Mobilgerät deiner Wahl und abonnieren – überall da, wo es gute Podcasts gibt, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und unseren Hoster Podcaster.

Unsere Fragen an Karsten Stahlhut und Claus-Ehlert Meyer
Wie geht es der Freizeit-Bootsbranche in Deutschland im Augenblick? Gibt es hier Unterschiede in den einzelnen Bereichen?
Haben die weltweiten Probleme bei den Lieferketten, vor allem aus Fernost, noch immer Auswirkungen auf die Bootsbranche?
Mit welcher Stimmung geht die Bootsbranche ins jetzt kommende Saisonende? Erwarten Sie, dass der Boom zu Ende geht?
Rechnet die Branche noch mit Wassersportmessen in Deutschland in naher Zukunft? Welche Veranstaltungen sind konkret für die Messesaison 2021/2022 zu erwarten?
Rückblickend auf die vergangenen 18 Monate: Hat die Pandemie die Wassersportbranche Umsatz gekostet, vom Chartern und Tauchen einmal abgesehen?
Welche Trends bei Technologie und seitens der Wassersportler gibt es aktuell?