In Berlin würde man sagen: Dit hat Musike! Gemeint ist, auf gut schwäbisch: Des isch glasse! Gespielt wird sie, die Musik, wenn am letzten Samstag im April Bootspunkt seinen neuen Standort am Bodensee eröffnet. Bodman liegt an der nördlichen Spitze des Überlinger Sees. Verkehrstechnisch ist es günstig gelegen an der A98. Das neue Servicecenter ersetzt den Standort von Bootspunkt in Kirchberg. Neben dem Onlineshop und neben dem Geschäft in Ludwigsburg ist Bodman die zweite Niederlassung des Maritim-Ausrüsters.

Hier in Bodman entsteht auf dem 2.000 Quadratmeter großen Grundstück eine Location für Service rund ums Boot – für Motorboote ebenso wie fürs Segeln. Neben Neu- und Gebrauchtbooten werden im Außenbereich und im Showroom auf 800 Quadratmetern auch Motoren ausgestellt.
Der Fokus liegt aber auf Service, man konzentriert sich auf den Werkstattbetrieb. Auf 250 Quadratmetern bringt Bootspunkt hier die eigene Segelmacherei für alle Reparaturarbeiten unter. Neben Werkstatt und Kleinteilelager gibt es, für die schweren Aufgaben, auch einen Kran.
Dass erfahrene Mitarbeiter Beratung und Wissen vor Ort am Bodensee bieten, war eine strategische Entscheidung. Denn mit Corona wurden mehr Boote gekauft, und es wird deshalb in Zukunft auch wieder mehr Gebrauchtboote geben. Das erfordert mehr Kundenservice. Mit dem neuen Standort deckt Bootspunkt auch den Bedarf der neuen Bootsbesitzer.
Neuboote von exklusiv bis inklusiv
Bootspunkt ist seit 2021 der deutsche Sunbeam-Händler im Süden, float hat hier mit der Sunbeam 32.1 Freundschaft geschlossen. Neben Topcat ist auch das beliebte Inklusionsboot SV14 von Far East im Programm, das auch der NRV verwendet. Unter Motor laufen hier seit neuestem – elektrisch wie auch mit Verbrennermotor – die Marken der polnischen Bootshersteller Corsiva, Alonsea und Coaster. Die deutsche Marke Phantom Yachts rundet das Portfolio ab, mit Tenderbooten bis zu Tagescruisern. Phantom zeichnet auch für den Kleinkreuzer Neptun 22 verantwortlich.
Unter der Marke Bootspunkt verkauft Dirk Weißenborn, Gründer von Ditoma, seit 2015 auch ausgesuchtes Bootszubehör. Gestartet hat er mit Elektromotoren von ePropulsion. Ein wichtiger Bereich für ihn ist neben dem Verkauf auch die Umrüstung auf Elektro-Antriebe. Das beschränkt sich nicht auf ePropulsion. Auch elektrische Antriebe von Torqeedo, Aquamot und Molabo sind im Angebot.
Bei der Umrüstung für Boote mit starrer Welle setzt Bootspunkt als Partner auf Waterworld, die Elektro-Innenborder mit 48 Volt und 20 kW anbieten. Wichtig für Dirk Weißenborn ist das Ausprobieren. Und das können Interessierte und Kunden am Samstag oder im September auf der Interboot, wenn die Boote ins Wasser kommen und Probe gefahren werden können.
Lennart Burke kommt zum Live-Interview
Bootspunkt unterstützt Lennart Burke (nachzuhören im float-Originals-Podcast Ich gehöre auf die hohe See) seit seiner Mini Transat 2021. Der junge Offshore-Segler ist inzwischen aus den Minis herausgewachsen.

Er lässt jetzt eine Pogo 40 S4 fürs Segeln in der Class 40 bauen. Sein neues Boot soll bereits im Oktober fertig sein. Lennart wird live bei Bootspunkt vor Ort sein und mit seinem Sponsor zusammen feiern: das neue Boot und den neuen Standort in Bodman. Auch das hat Musike.
Das offizielle Eröffnungsevent von Bootspunkt findet am Samstag, 30. April 2022, von 10 bis 18 Uhr statt. Der neue Standort ist in der Bodanrückstraße 6 in 78351 Bodman-Ludwigshafen.