Wenn ein Lackspezialist von Segelleidenschaft angetrieben wird, dann können sich Wassersportler freuen. Unter der Marke Bootspunkt verkauft Dirk Weißenborn, Gründer von Ditoma, seit 2015 ausgesuchtes Bootszubehör. Bekannt wurde er als Importeur der E-Motoren-Marke ePropulsion, inzwischen ist viel mehr dazugekommen.
Bootspunkt wächst und stellt sich dabei immer breiter auf – zunächst mit Zubehör im Webshop und demnächst in Bodman am Bodensee, seit letztem Jahr auch als Händler für Segelyachten. Mit Sunbeam vertritt Bootspunkt einen der experimentierfreudigsten Bootsbauer. Der aktuelle Daysailer Sunbeam 32.1 polarisiert mit seinem neu gedachten Decksdesign. float war beim Probesegeln auf dem Bodensee mit Dirk Weißenborn ab dem ersten Dichtholen der Schoten hin und weg.

Als Neuzugang zum Saisonstart 2022 nimmt Bootspunkt vier Motorbootmarken dazu – plus Außenbordmotoren von Honda Marine. Mit den polnischen Bootsherstellern Corsiva, Coaster und Alonsea sowie der deutschen Marke Phantom Yachts ergibt sich ein rundes Portfolio von Tenderbooten bis Tages-Cruisern. Phantom ist übrigens eine Marke von Neptun Yachts aus Rheda-Wiedenbrück, die auch für den Kleinkreuzer Neptun 22 verantwortlich zeichnen.
Motorboote schlüsselfertig
Die Elektro-Außenborder von ePropulsion und Torqeedo führt Bootspunkt schon länger. Für größere Motorboote eignen sie sich nur bedingt. Aber das eigene Fachpersonal, so sagt Vanessa Brunner von Bootspunkt zu float, stehe mit Rat zur Seite, wenn es partout kein Verbrenner sein soll.
Denn der Händler aus dem Südwesten legt Wert darauf, zu allen Booten ein Ready-to-go-Paket anbieten zu können. Das bedeutet im Jahr 2 der Lieferkettenprobleme vor allem: Motoren sind ausreichend da, um sie ans Boot zu hängen. Ausgeliefert werden können „einzelne“ Modelle von Corsiva und Coaster jetzt zum Saisonstart. Bei anderen, so haben wir erfahren, heißt es, drei bis zwölf Monate Wartezeit einzuplanen.