Der Job hindert ihn nicht daran, monatelang auf Segelreise zu gehen. Auf seiner GGR-Etappe verbindet ihn nur der traditionell verzierte Boomerang der Fugro Academy mit seinem Arbeitgeber. Der Bumerang hängt als Maskottchen über dem Schott zum Vorschiff.

Angeschabte Vorbilder
174 Tage hat die Überfahrt von Australien nach Les Sables d’Olonne gedauert, von Dezember 2021 bis Mai 2022. Ein Mann, ein Sextant und ein Rubik’s Cube als einzige Unterhaltung, nachdem der Kassettenrekorder mit den Barbra-Streisand-Aufnahmen bei Kap Hoorn ertränkt worden war.
Athleten in der Blüte ihres Lebens wie Abhilash Tomy, Mark Slats oder Boris Herrmann halten dem Publikum dessen Unzulänglichkeiten vor. Ihre Perfektion ist des Zuschauers Frustration. Ganz anders bei den alten Helden mit angeschabtem Lack.
Keine Chance für den Zahn der Zeit
Ein Siegertyp wie GGR-Gewinner Jean Luc van den Heede, ein Fatalist wie GGR-Letztplatzierter Tapio Lehtinen oder ein Aussitzer wie GGR-Pausierer Mark Sinclair eint die gleiche Haltung. Ihre Weigerung, sich vom Zahn der Zeit auch nur ein Quentchen Schneid abnagen zu lassen, macht sie zu so beeindruckenden wie nahbaren Vorbildfiguren – gerade, wenn sie im hintersten Winkel der Weltmeere stecken.