Fahrtensegeln ist die Königsdisziplin des Segelns. Wer kein eigenes Schiff hat, aber Lust auf Wind in den Wanten, kann eine Segelreise per Charter Wirklichkeit werden lassen. Das Leihen eines Schiffes bringt aber Fallstricke mit sich. Egal, ob man erfahrener Skipper oder ungesalzener Leichtmatrose ist, je besser man sich vorab informiert, umso weniger böse Überraschungen muss man befürchten.
Vom 11. bis 19. November geht der Charter-Kongress in 18 Online-Vorträgen das Charterthema von allen Seiten an. Die Online-Veranstaltung klärt nicht nur die wichtigsten Fragen, sondern macht auch Appetit auf Meeresurlaub unter Segeln.
Wie halte ich das Hafenpersonal bei Laune?
Initiator Michael Amme ist eine Blauwasser-Koryphäe, er ist seit über 30 Jahren als Journalist und Skipper unterwegs. Als Mitgesellschafter der Fahrtensegel-Plattform „Blauwasser“ gibt er sein Wissen an die Community weiter. Er weiß, welche Fragen beim Chartern drängen. Für seinen Online-Kongress konnte er unter anderem Partner wie Yachtversicherer Schomacker und die Messe boot Düsseldorf gewinnen.
Mit seinen Referenten von Charteragenturen wie GlobeSailor, Barbera Yachting, Ocean Spirit oder Charterwelt behandelt er die soften (Wie halte ich das Hafenpersonal bei Laune?) und die harten Fragen (Worauf muss ich beim Vertrag besonders achten?). Außerdem stellt er Reviere aus aller Welt vor, mit besonderem Augenmerk auf die Charter-Perspektive.
Die rund einstündigen Vorträge sind für die angemeldeten Teilnehmer 24 Stunden lang kostenfrei abrufbar. Wer schon weiß, dass er nächste Saison chartern will, kann eines der drei Kongresspakete kaufen und bekommt damit Vergünstigungen bei Charter und Ausrüstung. Kostenlose Anmeldungen sind über die Website möglich.