Der britische Finanzinvestor Stellican Ltd. hat den Motorboothersteller Chris-Craft verkauft. Die seit mehr als 150 Jahren existierende amerikanische Traditionsmarke wurde von Winnebago Industries Inc. übernommen. Mit dem Kauf der Marke Chris-Craft steigt das für große Wohnmobile bekannte US-Unternehmen Winnebago in die Marineindustrie ein.
Traditionsmarke kauft Traditionsmarke
Der in Iowa ansässige Produzent will mit dem Kauf der Werft seine Marktposition im Outdoor-Lifestyle-Sektor ausbauen. Erwartet werden von dem Zukauf auch zusätzliche Einnahmen. Der Kauf biete „eine starke Basis, auf der wir im Laufe der Zeit eine zusätzliche Umsatzplattform aufbauen können“, äußerte Winnebago-Chef Michael Happe in einer Erklärung. Über die finanziellen Details der Transaktion gibt es keine Informationen: Es wurde Stillschweigen vereinbart.
Chris-Craft baut Boote mit Z-Antrieb und Außenbordmotorisierung. Zurzeit werden 18 Modelle von 21 bis 38 Fuß Länge angeboten. Winnebago erklärte, es werde bei Chris-Craft investieren, um „das organische Wachstum durch höhere Produktionskapazitäten sowie in neue Modelle und bestehende Produktlinien zu unterstützen“. Neben der Einführung neuer Bootstypen soll das Händlernetz erweitert und verbessert werden. In Deutschland ist Chris-Craft durch den belgischen Importeur mit Booten an der Maas vertreten.