Zehn Länder, eine Plage: Was Corona mit Europas Bootsbranche macht | float Magazin

Corona breitet sich noch immer in Europa aus © Martin Sanchez
Coronakrise

Zehn Länder, eine Plage: Was Corona mit Europas Bootsbranche macht

Journalisten aus zehn europäischen Ländern berichten, was Corona mit ihrem Land macht – Stand Ostern 2020.

von
in
17 Minuten

ITALIEN
Das erste stark betroffene Land Europas

10 Länder im Überblick

Covid-19
Italien kommt nicht aus den Nachrichten heraus © AronPW

Mehr Energie, „wenn dieser schwierige Moment vorbei ist“

___STEADY_PAYWALL___

Gesunder Menschenverstand „sollte uns immer leiten“

Und „mit dem gesunden Menschenverstand, der uns im Alltag immer begleiten sollte“, sagt Paolo Sanguettola. Alle, denen es möglich war – in den Abteilungen Design, Entwicklung, Logistik und Verkauf –, nutzten die Möglichkeit von „Smart Working“, wie der Werftchef das Arbeiten im Home-Office nennt.

Hoffnung auf „geringe Auswirkungen“

Nautica Feltrinelli
Eine Frauscher im Heimatrevier von Nautica Feltrinelli © Kerstin Zillmer

„Uns allen geht es gut“

POLEN
Lieferketten unter Druck

Beneteau
Vorübergehend abgetaucht: Die Beneteau-Produktionsstätten in Polen © Guido Cantini

Produktionsstopp in Boots-Produktionsstätten

Keine Veränderung beim Kundeninteresse

Sunreef 60
Eins der kleineren Modelle: Sunreef 60 © Werft

Geschäfte zu, Yachthäfen offen, Bootfahren verboten

Laden zu: gleiches Bild überall in Europa
Laden zu: gleiches Bild überall in Europa © Erik McLean

NIEDERLANDE
Strenge Beschränkungen, Werften weiter aktiv

Karibik
Langfahrer in der Karibik sind in Bedrängnis © float

Werften arbeiten weiter

Saffier Se 27 Leisure
Frisch aus der Form gepellt: der Prototyp der Saffier Se 27 Leisure © Werft

FINNLAND
Wenige Infektionen, kaum Auswirkungen im Bootsbau

Bootsmesse Helsinki 2020 Vene Bat
Die größte Auswahl nördlich der Ostsee © VeneBat

Rückgang der Neuverkäufe seit Februar

AMT 165 BR
Weltpremiere AMT 165 BR auf der Bootsmesse Helsinki 2020 © Stefan Gerhard

DÄNEMARK
Auch in schwierigen Zeiten unbeschadet

X-Yachts
Das neueste Modell der dänischen Werft X-Yachts © Werft

SLOWENIEN
Covid-19 erschüttert Bootsindustrie

Safety first, also keine First-Regatta

Seascape 18
Die Seascape Challenge findet traditionell in den Kornaten statt © Kerstin Zillmer

Bootsverkäufe nicht in Gefahr

Greenline 45 Fly
Neuestes Modell Greenline 45 Fly © Werft

Elan stoppte Aktivitäten im März

ÖSTERREICH
Öffentliches Leben steht still, Bootsproduktion läuft

Produktion bei Frauscher
Produktion bei Frauscher © Kerstin Zillmer
Silent-Yacht S60
Das Deck der Silent 60 © Werft
Silent-Yacht S60
Der S-60-Rumpf im Bau © Werft

Direkter Kundenkontakt nicht möglich

Junior-Werftchef Alex Marian
Junior-Werftchef Alex Marian © Kerstin Zillmer

Weltpremiere verschoben

DEUTSCHLAND
Bootsbauer produzieren vorerst weiter

Havel Reiseboot
Nur erlaubt, wenn Opa und Enkel unter einem Dach leben © Kerstin Zillmer

„Keine unnötigen Risiken“ bei Bavaria

Bavaria Yachtbau
Die Produktion bei Bavaria Yachts in Giebelstadt läuft © Kerstin Zillmer

Hanse ist vorerst ausverkauft

Gut gefülltes Lager sichert Lieferfähigkeit

Europe Marine
Fertigung bei Europe Marine in Budenheim am Rhein © Werft

Kurze Lieferkette in der Manufaktur

Bootsbau im Corona-Brennpunkt

UKRAINE
Land im Lockdown, doch Bootsindustrie läuft

Hafen von Odessa
Hafen von Odessa in der Ukraine © OBV Design

RUSSLAND
Erst „business as usual”, jetzt Krisenmodus

Marinas planten regulären Saisonstart

Bootsproduktion ohne Abstriche

V-Boats Voyager 700 Open und Cabin
Die russischen V-Boats werden auch nach Deutschland geliefert © Elbdeich Boote

Niedriger Ölpreis stimuliert Interesse am Bootskauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.