Corona nervt, macht Angst und schränkt ein – und ein Ende ist nicht in Sicht. Das gilt auch für den Wassersport, für Segeln und Bootfahren, Chartern und Skippertrainings – alles das läuft seit März 2020 im „neuen Normal“. Oder eben auch nicht. Heute soll der Lockdown in Deutschland verlängert werden. Wie sieht es anderswo in Europa aus?

Mein letzter zahlender Gast kam im Oktober
Wie Europas Wassersport 2021 werden könnte
Für die neue Folge der float Originals hat Stefan Gerhard drei Gäste – Oliver Ochse, Stanislaw Iwinski und Bernd Hofstätter – aus verschiedenen europäischen Ländern eingeladen: Sie berichten, was die Pandemie-Einschränkungen aktuell im März 2021 mit ihrem Alltag machen – und wie ihre Sicht auf die kommenden Monate ist, mit oder ohne Wassersport.
Impfen, Hoffen, zu Hause bleiben
Oliver Ochse, seines Zeichens Segelberater, lebt als Regattacoach und Segeltrainer seit vielen Jahren auf Mallorca. Seinen letzten zahlenden Trainingsgast hatte er im Oktober. Der 70-jährige Stanislaw Iwinski aus Warschau ist Wassersportjournalist und Segler. Als viel reisender Bootstester und Gründer des neuen Bootsmagazins yachtsmen.eu, hofft er aufs Impfen.



Bernd Hofstätter, der österreichische Juror des Best of Boats Awards beim Wassersportmagazin Ocean 7, erlebt in Klagenfurt am Wörthersee die Lockdown-Einschränkungen gerade hautnah beim schwierigen Grenzverkehr zur Adria.
Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard, Max-Leopold Käther und Eric Merten sind die Gastgeber der float Originals. Beim neuen Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Jede Episode kannst Du direkt hier hören. Oder herunterladen auf das Mobilgerät deiner Wahl und abonnieren überall da, wo es gute Podcasts gibt, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Podcaster.