Das neue Projekt des Seglers, Musikers und Filmemachers Claus Aktoprak soll im Mai starten. Nach dem Projekt Die Route der Wikinger, das ihn in die schwedischen Schären führte, geht es nun über den Nordatlantik, wieder auf den Seewegen der Wikinger, aber diesmal zu zweit.
Zusammen mit Todde (Torsten) Mohr will Claus nordwärts bis zum 64. Breitengrad segeln, immer an der norwegischen Küste entlang. Diesmal allerdings nicht auf seinem eigenen Boot, sondern auf Toddes „Joss“, einer Hallberg-Rassy 382 von 1988, die wie geschaffen für diesen Törn ist.

Die Nordmännertour
Claus Aktoprak spricht über sein neues Nordmeer-Segelprojekt mit Eric Merten
Vorbei an den Inseln „am Rande des Meeres“
Wie die Nordmänner wollen die beiden auf dem 600 Seemeilen langen Törn das Nordmeer entdecken. Auf dem extrem anspruchsvollen Westkurs geht es nach Island. An der Südküste entlang segeln sie weiter bis zu den Westmännerinseln. Auf den Färöer-Inseln legen sie einen Stopp ein. Dann geht es über die Hebriden – die Wikinger nannten sie die Inseln am Rande des Meeres – und den „Caledonian Canal“ in die schottischen Highlands. Den Abschluss machen die Orkney- und Shetlandinseln, bevor der Törn nach vier Monaten im August in Norwegen endet.

In dieser Episode der float Originals spricht Eric Merten, der Glückspirat, mit Claus Aktoprak über seine Begeisterung für die Wikinger, deren Kultur und Seerouten. Und über die Planung des neuen Projekts, das Claus dieses Mal per Livestream-Serie vorbereitet. Unterstützung bekommt er dabei von Sebastian Wache für das Wetter, von Garmin für die Sicherheit und von den Zuschauerinnen und Zuschauer, die dieses Revier schon besegelt sind.
Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard, Max-Leopold Käther und Eric Merten sind die Gastgeber der float Originals. Beim neuen Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Alle Folgen der float Originals im Überblick.
Jede Episode kannst Du direkt hier hören. Oder herunterladen auf das Mobilgerät deiner Wahl und abonnieren überall da, wo es gute Podcasts gibt, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Podcaster.