Mast und Spieren der Tally Ho haben Leo Sampson Goolden und sein Team bereits in Angriff genommen. Fahrt aufnehmen kann der Albert-Strange-Kutter also demnächst. Um auch die Richtung vorgeben zu können, muss das passende Ruderblatt her.

Albert Strange hatte es 1909 sehr groß gezeichnet – auf einem alten Foto sieht man die damalige tatsächliche Größe. Doch Leo vertraut sich in seinem Hang zur Perfektion einem CAD-Programm an, um die optimale Ruderwirkung zu erreichen.

Zeal, der Allrounder
Das Ruder ist Zeals Projekt. Als Erstes baut der Bootsbauer mit dem Aussehen eines Reggae-Musikers eine Sperrholz-Schablone und hängt sie unter den aufmunternden Sprüchen von Nick und Mike an den Spiegel. Es wird viel geflachst und gelacht auf der Werft von Sampson Boat Co. – und nebenbei erstklassiger Schiffbau abgeliefert.

Ein großer Klotz Purple-Heart-Holz wird geliefert. Zeal lädt das Holz selbst mit dem Stapler ab und schneidet es mit der wassergekühlten Kettensäge, die an einer Aluleiterführung hängt, zu passender Stärke, etwa 4“ (10 cm stark).
Dann wird mit dem E-Hobel gearbeitet, dass die lila Späne nur so fliegen. Für den Dickenhobel sind die Stücke zu mächtig. Zeal passt noch Zapfen ein, bevor die einzelnen Planken mit Bronze Rod (Stangen) verbolzt werden. Das ist echte Schiffszimmerei. Die maßgefertigten Bronze-Beschläge liefert Pete Langleys PTF.

Gegenfinanzierte Wasserinstallation
Allerbeste Bronze (Rotguss) wird auch für den gesamten Wasserhaushalt der Tally Ho geliefert. Von der Firma Groco aus Maryland bezieht Leo alle Seeventile, Borddurchbrüche, Schlauchtüllen, Knie und was es noch braucht für eine optimale Sanitärinstallation. Diese Qualität hält über Jahrzehnte, versichert Leo.

Das kleine Vermögen von 6.000 Euro für die Anschaffung verdient er sich wieder mal mit bezahlter Werbung der Firma Surfshark VPN. Surfshark garantiert sicheres Surfen im Internet, sodass Leo auch in den USA seine britische Lieblings-Seifenoper „Duchess of Desire“ empfangen kann.

Nick, Patrick und George machen sich einen Spaß daraus, schon mal eine Kostprobe im Papp-TV zu geben.
Patty mutiert zum Tischler
Seit kurzem ziert ein wunderschöner Kleiderschrank mit Schubladen und Lamellentüren aus Kirschbaum die Achterkabine. Pattys Werk, er hat viel gelernt im letzten Jahr. Er besticht nicht nur durch seinen Humor, sondern auch durch seine handwerklichen Fähigkeiten, die selbst Altmeister Richard wohlwollende Anerkennung abringen.

