Richtungswahl in München: Die bisher kommissarisch amtierende Präsidentin Mona Küppers ist beim Seglertag des Deutschen Segler-Verbands (DSV) im Amt bestätigt worden. Den Wahlgang am Samstag entschied sie mit großer Mehrheit für sich. Damit ist klar: Mona Küppers genießt das Vertrauen der Basis. Sie wird den DSV als ordentlich gewählte Präsidentin in Zukunft führen.
Erste Frau an der Spitze in 129 Jahren
Mit Mona Küppers führt erstmals in der 129-jährigen Verbandsgeschichte eine Frau das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes. Mit deutlicher Mehrheit setzte sich die 63-Jährige, die das Amt seit April 2017 bereits kommissarisch innehatte, gegen den zweiten Kandidaten Oliver Kosanke durch.
„Ich freue mich, dass die Delegierten mir das Vertrauen gegeben haben, die begonnene Arbeit fortzusetzen und die Modernisierungsprozesse im Verband weiter voranzutreiben“, sagte Mona Küppers nach der gewonnenen Wahl. Die Kauffrau sehe ihre Schwerpunkte im Ausbau des Service für Vereine und der finanziellen Konsolidierung, heißt es in einer Pressemeldung des Verbands.

Unter der Führung von Mona Küppers ist der DSV bereits in den vergangenen Monaten diese Aufgaben angegangen: „Ich habe schlicht und ergreifend mit der Arbeit begonnen, von der ich glaube, dass sie in diesen Zeiten erforderlich und nötig ist, um den DSV wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen.“ erklärte die Präsidentin im float-Interview. „Das tue ich selbstverständlich nicht alleine, sondern gemeinsam mit dem Präsidium und dem Team in der Geschäftsstelle, das mich unterstützt.“
„Der DSV muss ein attraktiver Dachverband sein, der all seinen Mitgliedern nicht nur Rede und Antwort stehen kann, sondern für alle die entsprechenden Serviceleistungen bieten kann.“ erklärte Küppers gegenüber float. Auch die Schlagkraft und Außenwahrnehmung des Verbands sind der Präsidentin wichtig: „Der Deutsche Seglerverband darf nicht den Ruf haben, dass da oben in Hamburg welche im Elfenbeinturm sitzen. Wir müssen ein Verband sein, der jederzeit in der Lage ist, auf alle Anforderungen zu reagieren.“
Präsidium und Seglerrat neu gewählt
Im Amt bestätigt wurde Torsten Haverland als Vizepräsident mit dem Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln, der die Abstimmung gegen Jobst Richter gewann. Als Vizepräsident mit dem Geschäftsbereich Umwelt und Recht folgte der Anwalt Andreas Löwe auf Dietmar Reeh, der nicht mehr kandidierte. Neuer Vizepräsident mit dem Geschäftsbereich Finanzen wurde der 65-jährige Diplomkaufmann Claus-Otto Hansen, der das Amt von Udo Scheer übernahm.

Auf dem Seglertag 2017 wurden auch die 16 Weisen des Seglerrates neu gewählt. Darunter sind vier Frauen. Sie bilden gemeinsam mit den 16 Vorsitzenden der Landesverbände den Seglerrat, der das Präsidium berät und in den DSV-Ausschüssen aktiv ist. Der bisherige Seglerrat hatte im April Küppers das Vertrauensvotum zur Führung des Dachverbands für fast 1.300 Segelvereine und Surfclubs (Stand September 2016), 16 Landesseglerverbände und 85 Klassenvereinigungen gegeben.
float friday newsletter
jetzt abonnieren