Die erste Außenbordmarke der Welt, vor 113 Jahren von Ole Evinrude gegründet, gibt es nicht mehr. Die Muttergesellschaft BRP gab jetzt bekannt, dass sie die Produktion von Evinrude-Motoren einstellt. In einer Pressemitteilung hieß es, dass die Covid-19-Pandemie das kanadische Unternehmen zwinge, die Produktion unverzüglich einzustellen.
Gemeldet hat das in Quebec ansässige Unternehmen einen Umsatzrückgang von fast 26% im Marinesegment, außerdem einen Rückgang bei den Außenbordverkäufen über 40 %. In Deutschland ist die Motorenmarke, trotz einiger neuer Modelle, schon seit einigen Jahren auf dem Rückzug. Im Marketing war Evinrude trotz interessanter neuer Modelle weitgehend unsichtbar.

„In den letzten Jahren hat unser Außenbordmotorenprogramm trotz seiner innovativen Technologie Anteile in einem ohnehin schwierigen Markt verloren“, erklärte BRP-Firmenchef José Boisjoli. Seine Analyse für die Gründe: „Unsere Stärke lag im Repower-Segment, während das Wachstum der Branche durch den Paketsektor angetrieben wurde, was zu einer anhaltenden Erosion der Marktanteile führte.
Neuer Fokus von BRP auf Bootsmarken
Boisjoli merkte an, dass die Entscheidung es BRP ermöglichen wird, seine Investitionen im Marinebereich neu auszurichten. So könne man sich auf andere Projekte konzentrieren, von denen dauerhaft höhere Erträge erwartet werden. Das sind offenbar vor allem Investitionen in die Bootsmarken – und hier wiederum vor allem bei Angler- und Pontonbooten, wie sie in Nordamerika beliebt sind.
Geplant sind ein preiswertes Pontonboot, das auf dem Einstiegsmarkt konkurrenzfähig sein soll, und die Einführung eines neuen Wasser-Scooters namens Sea-Doo Spark. Auch die Rotax-Motoren erfreuen sich bei vielen in Kleinserie bauenden Bootsherstellern großer Beliebtheit.
Ein Geistesblitz, als er Eiscreme holte
Ole Evinrude, 1877 auf einem Bauernhof 100 km nördlich von Oslo, geboren, legte seinen Nachnamen Evenrudstuen 15-jährig nach der Emigration in die USA ab. In Cambridge (Wisconsin) baute Evinrude, nachdem er in den 1880er-Jahren erstmals von Verbrennungsmaschinen gelesen hatte, um das Jahr 1900 einen pferdelosen Wagen, also ein frühes Auto.
Seine Mitarbeiterin im Büro war die junge Nachbarin Bess Cary, mit der er sich 1906 verlobte. Während eines Inselpicknicks, so geht die Legende, soll Evinrude sich per Ruderboot auf den fünf Meilen langen Seeweg gemacht haben. Er wollte seiner Verlobten Eiscreme holen.