Das Ocean Race hat es bewiesen: Frauen segeln genauso gut wie Männer. Sie sind genauso ausdauernd, schnell und kompetent wie ihre männlichen Kollegen. Frauen und Männer zusammen entwickeln mehr positive Energie, erweitern die Fähigkeiten an Bord und sind hervorragende Teamplayer. Zumindest die Frauen, die es bereits in die internationale Rennszene geschafft haben. Jetzt müssen es nur noch mehr werden.


Viele Jahre war das Team Tutima auf der Seebahn als reines Frauenteam erfolgreich und hat jungen Frauen gezeigt, was möglich ist. Susann Beucke hat letztes Jahr ihre Karriere als Soloseglerin mit ihrer Kampagne „This Race is female“ begonnen und steht wie keine andere für Sichtbarkeit von Frauen im Offshoresegeln in Deutschland.
Damit mehr Frauen Offshore-Seglerinnen werden können, braucht es in Deutschland und Nordeuropa bessere Strukturen zu ihrer Unterstützung. Denn es gibt viele Fragen: Wie baue ich meine eigene Kampagne auf? Wo ist das Netzwerk, das mich unterstützt? Wie kann ich von erfahrenen Offshore-Seglerinnen lernen? Wie werde ich medial sichtbar und wie kann ich mich finanzieren?
Kräfte bündeln für Offshore-Seglerinnen in Deutschland
Auf der internationalen Bühne hat The Magenta Project bereits Tools und Formate entwickelt, wie Frauen besser in den Offshore-Rennsport einsteigen können. Die Gründerinnen – darunter Sam Davies, Annie Lush und Abby Ehler – wollen jungen Seglerinnen den Weg in den internationalen Offshore-Sport ebnen.

Das Magenta-Project-Netzwerk bietet ein Mentoring-Programm an. Es setzt sich für Chancengleichheit bei Regatta- und Klassenregeln ein und macht Seglerinnen in den Medien sichtbar. Es unterstützt Offshore-Seglerinnen auf ihrem Weg zur Professionalität – international.
Kickoff in Kiel
Bereits vor zwei Jahren hat sich die Initiative Offshoreseglerinnen als loses Netzwerk junger Frauen gegründet, um sich für mehr Beteilung von Frauen im Seesegeln einzusetzen. Damit in Zukunft mehr Seglerinnen den Weg auf die Weltmeere finden, bündeln die Offshoreseglerinnen zusammen mit float ihre Kräfte.
Gemeinsam wollen sie das Netzwerk in Deutschland und Nordeuropa mit Unterstützung von The Magenta Project ausbauen. Der Kickoff für „Offshoreseglerinnen x The Magenta Project powered by float“ ist am Samstag, den 5. August, bei der ORC World Championship 2023 in Kiel. Offizielle Projektpartner sind The Magenta Project und float.
Auf dem Podium sind Meghan Reilly (CEO The Magenta Project), Kirsten Harmstorf-Schönwitz von Tutima Sailing („Eine Frauencrew im Offshore-Segeln zum Erfolg führen“) und Eshana Müller von den Offshoreseglerinnen („Vorteile des Aufbaus starker weiblicher Netzwerke“) und Susann Beucke („This Race is female“), die per Video zugeschaltet ist. float-Chefredakteurin Kerstin Zillmer stellt die Kooperation vor.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur offiziellen Präsentation mit anschließendem Get together, unterstützt von Pantaenius Yachtversicherungen und Tutima Glashütte / SA. Der Kickoff ist am 5. August 2023 von 18 bis 21 Uhr bei der ORC World Championship 2023. Veranstaltungsort ist Soling 22 in Kiel-Schilksee.