Valerian wirft die Motoren an, und ein Beben rüttelt das Schiff wach. Wir machen die Leinen los und der Kapitän manövriert das große Schiff präzise aus dem Hafen. Kein Bugstrahlruder, nur viel Erfahrung helfen dabei. Und schon fahren wir aus der Marina Havelauen Richtung Großer Zernsee.
„Grace“ heißt die Anmutige, die uns mitnimmt. Valerian Dahmen ist ihr Kapitän und Frank Richert ihr Eigner. Er hat uns eingeladen von der Boot & Fun Inwater in Werder auf dem Wasserweg nach Berlin zurückzufahren. Etwa sieben Stunden werden wir bis in die Innenstadt brauchen. Auf dem Großen Zernsee nehmen wir Fahrt auf und genießen den weiten Blick vom Steuerstand. Die anderen Boote auf dem See kommen uns plötzlich klein vor.
So robust, dass noch die Enkel fahren können
Grace ist ein Flusswohnboot aus dem Hause Flussreich. Sie ist wirklich „amazing“, 24,90 m lang und 6,50 m breit und hat dabei einen Tiefgang von nur 0,65 m. Dafür bringt sie einiges auf die Waage. Je nach Beladung wiegt das Stahlschiff zwischen 60 und 70 Tonnen. Das ist gut für ein langes Leben. Die Flussreich 25 Schiffe sind so robust gebaut, damit auch die Enkel darauf noch fahren können, meint Valerian Dahmen.
Ein See reiht sich an den nächsten. Wir fahren über den Wublitzsee in den Schlanitzsee und biegen dann in den Sakrow-Paretzer-Kanal ab, der wiederum in den Jungfernsee mündet. Hier fahren wir flussaufwärts auf der Havel weiter. Es gibt so viel Wasser um Berlin, man muss es selbst befahren sein, um es zu ermessen und ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ob Schiff oder Boot: Die Grace ist ein idealer Lebensraum auf dem Wasser. Der Salon mit den umlaufenden Fenstern ist hell und großzügig, die Pantry ist eine ausgewachsene Einbauküche. An kühlen Abenden sorgt ein Kamin für gemütliche Stimmung. Wärme schafft auf dem ganzen Boot eine Heizung, die über Solarthermie und Diesel gespeist wird. Es gibt zwei Badezimmer, zwei Schlafzimmer und viel Raum an Deck. Das Leben auf der Grace ist Luxus, den man mieten kann.
Der Wohnbootbauer
Flussreich, das ist Karsten Sahner. Er ist freier Bootshersteller, der bei seinen Bootsbauprojekten mit größeren Werften zusammenarbeitet. Die Grace wurde in Stettin gebaut. Eine neue Flussreich liegt gerade in der Hegemann-Werft in Berlin-Spandau auf Kiel. Sie soll spätestens nächstes Jahr auf Berliner Gewässern als Fahrgastschiff unterwegs sein. Von der Konstruktion ist sie so gerechnet, dass sie elektrisch unterwegs sein kann. Auch unsere Grace, in der im Maschinenraum ein Diesel schnurrt, soll demnächst zum Hybrid umgerüstet werden.
Am Steuer steht Valerian Dahmen – Bootsbauer, Hafenmeister, Segler und guter Freund. Um die Grace auf den Berliner Gewässern fahren zu können, hat er letztes Jahr sein B-Patent gemacht. Das A-Patent fiel gerade Corona zum Opfer. Macht nichts.