Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende? | float Magazin

Allein X-Shore aus Schweden wird dieses Jahr 80 Elektroboote bauen © Roland Wildberg
Elektromobilität

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?

Eine aktuelle Studie zeigt, was Wassersportwirtschaft und Bootfahrer-Szene sich für die Zukunft wünschen.

von
in
5 Minuten
  • HynovaHynova will mit Wasserstoff fahren © Kerstin Zillmer
  • Hynovaund einer Brennstoffzelle von EODev © Kerstin Zillmer
  • HynovWasserstofftanks © Kerstin Zillmer
Blue Innovation Dock
Die Studie wurde auf dem Blue Innovation Dock erstmals vorgestellt © Kerstin Zillmer

Große Herausforderung für die Branche

___STEADY_PAYWALL___
Blue Innovation Dock
Delphia und Aqua Superpower gehen voran und bereits gemeinsame Wege © Kerstin Zillmer

Welche Antriebsart soll es bitte sein?

alternativetextVersteckte Torqeedomotoren in der neuen Lasai © Kerstin zillmerBei der Umfrage favorisierten sowohl Kunden als auch Industrie den reinelektrischen Antrieb als Innen- wie Außenborder für Boote bis zehn Meter Länge.

Jeanneau NC 37
Die Jeanneau NC 37 ist das Testboot für eine hybride Lösung von Volvo Penta und Beneteau © Jeanneau

Unter den befragten Wassersportlern äußerten im Übrigen viele den Wunsch, dass Boote aus umweltfreundlichen Materialien produziert würden. Auch die Nutzung von Recycling-Rohstoffen forderten viele. Allerdings haben es viele nicht als das entscheidende Kaufargument benannt. Oft wird von Verbraucherinnen und Verbrauchern auch mangelnde Kenntnis über neue Technologie und den aktuellen Stand der Entwicklung als Hemmnis für eine Kaufentscheidung angegeben.

Das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität

Blue Innovation Dock
Remigo ist ein kleiner elektrischer Flautenschieber für den Hafen © Remigo
Blue Innovation Dock
Aqua Superpower bietet Schnellladen in europäischen Häfen bereits an © Roland Wildberg

Wassersportbranche braucht eigene Lösungen

Molabo
Molabo stattet den Katamaran E-40 des neuseeländischen Nachhaltigkeits-Pioniers Earthling aus © Molabo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.