Hunderte Zuschauer waren da, als Jeanne Socrates vor einem Jahr im kanadischen Victoria ihre vorerst letzte große Reise beendete und mit 77 Jahren als ältester Mensch unter Segeln die Welt von West nach Ost umrundet hatte – einhand, nonstop und ohne fremde Hilfe. Heute, am 17. August 2020, feiert die britische Seglerin ihren 78. Geburtstag. Zu Hause? Nein, im australischen Outback, unterwegs in einer „Land-Yacht“, wie sie uns schreibt, nach Alice Springs. Herzlichen Glückwunsch, Jeanne!
Vielfache Rekordhalterin
Ein Blick zurück, auf Samstag, den 7. September 2019: Geduldig standen die Menschen am Ogden Point in Victoria in British Columbia, um Jeanne Socrates nach ihrer Weltumsegelung zu empfangen. Doch es zog sich hin mit ihrer Ankunft. Denn auf den letzten Metern war Flaute, bevor die älteste Weltumseglerin die Ziellinie nach elf Monaten auf See endlich überquerte.
„Mit 77 Jahren! Das ist unglaublich“, sagte einer der Zuschauer begeistert und schwenkte seine große kanadische Flagge. „Wie kann man da nicht berührt sein?“, meinte ein anderer. Die Stimmung ist ausgelassen. „Was sie ausgehalten hat: die vielen Herausforderungen, die sie allein gemeistert, und ihre mentale Stärke, das alleine durchzuziehen – unglaublich!“ So begeistert berichtet der Times Colonist, die örtliche Tageszeitung.
Dieser Rekord wird nur fünf Monate halten, denn im März 2020 zieht Bill Hatfield an ihr vorbei. Der 81-jährige Australier, der auf 38 Fuß gegen den Wind um die Welt segelt, braucht dafür vier Tage länger als Jeanne Socrates.
Als einzigem Deutschen war die Leistung, gegen den Wind um die Welt zu segeln, dem heute 80-jährigen Wilfried Erdmann gelungen. Der war dabei allerdings – im Jahr 2003 – deutlich jünger. Jean-Luc Van den Heede ist mit 74 Jahren das Küken in der Rekordler-Runde. Der Franzose hält den Rekord als ältester Weltumsegler bei einem organisierten Rennen. Er gewann letztes Frühjahr souverän das Golden Globe Race.
„Aber mein Rekord, die älteste Person zu sein, die die Welt nonstop südlich aller fünf großen Kaps umsegelt hat, steht immer noch!“ kommentiert sie lakonisch. Sie hält auch den Rekord als älteste Frau, die die Welt im Alleingang umsegelt hat, und sie ist die einzige Frau, die die Welt im Alleingang nonstop von Nordamerika aus umsegelt hat.

Mit 48 Jahren das Segeln begonnen
Jeanne Socrates begann erst im Alter von 48 Jahren zu segeln. Die pensionierte Mathematikprofessorin aus England kaufte 1997 mit ihrem Mann ihr erstes Segelboot. Gemeinsam segelten sie lange Törns, bis ihr Mann starb. Das war 2003. Jeanne Socrates nahm das Segelboot und segelte alleine weiter.
Schon 2007 umrundete sie zum ersten Mal die Welt – diesmal noch in Etappen. Zwei Jahre später kaufte sie sich eine neue 12 Meter lange Najad 380 und taufte sie „Nereida“, nach den Meeres-Nymphen des Poseidon. Sie beschützen der Mythologie nach die Schiffbrüchigen. Auf diesem Boot brach sie 2009 zu ihrer ersten Weltumseglung nonstop auf. Doch sie musste den Törn schon 50 Tage später wieder abbrechen.
Drei Jahre später startete sie den nächsten Versuch. Von Oktober 2012 bis Juli 2013 schaffte sie es, mit 70 Jahren als älteste Frau überhaupt den Globus unter Segeln nonstop zu umrunden. Sie ließ nicht locker. Dann dann wurde es schwierig.