Neulich im Hafenkino | float Magazin

Vorhang auf zum Hafenkino © Jens Brambusch
Hafenkino

Neulich im Hafenkino

Seitdem missglückte Boots-Manöver auch im Internet kursieren, ist das Hafenkino verkommen – zum hämischen Gaffertum.

4
von
in
10 Minuten | 4 Kommentare

4 Kommentare

Ja, großartig: auf den Punkt und nicht hasserfüllt anklagend. Die Gaffer werden sich leider nie schämen, aber lernen kann man aus einigen Filmchen schon etwas. Lampenfieber beim Anlegen mag ich auch nicht – habe immer versucht, alles nicht Notwendige zu ignorieren. Ich bin auch immer unschlüssig, ob ich fremde Hilfe von Land annehmen soll: ich kenne den Menschen nicht und weiß nicht was er drauf hat…..muss ich als Skipper von Mal zu Mal entscheiden. Danke Jens!

Antwort

Einige der geschilderten Vorfälle erfüllen durchaus den Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung und können strafrechtlich relevant sein! Wer Zeit für Videoaufnahmen hat, hat auch Zeit zumindest zu warnen, wenn nicht gar zu helfen.

Antwort

Ich bin als Anfängerkapitän vorne mit dabei und habe meist die Hauptrolle im neusten Blockbuster des örtlichen Hafenkinos.

Meiner Meinung nach gibt es viel zuwenige „Docking Fails“ auf Youtube, denn davon kann ich sehr viel lernen 😉

Die Sofakapitäne bekommen im Kommentarbereich aber auch einiges an Kontra von vernünftigen Seglern. Witzig ist immer, wenn in der Mitte der Diskussion der im Film nicht sichtbare Kontext den vermeintlichen Fehler relativiert. Z.B. kann wegen fehlender Tiefe nicht mit Heck an die Hafenmauer, Antriebsprobleme, im Video nicht sichtbare Strömmung, …

Antwort

Top Artikel! Du sprichst mir aus der Seele!
Und auch ich habe schon „lustiges“ (je nach Sichtweise) Hafenkino geliefert… Zum Glück auch ohne filmische Beweise; zumindest habe ich sie noch nicht gefunden 😉

Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.