Zuletzt kommt alles in eine große feuerfeste Form, unten das Gemüse, dann die Kartoffeln und obendrauf die Hühnchenschenkel. Das ganze dann nochmal in den Ofen, bis das Fleisch fast von den Knochen fällt. Gegessen wird im Cockpit, in der Mitte die große Form.
Das einfachste Frühstück
Das einfachste Frühstück sind Pfannkuchen, auf ihre simpelste Art. Bestehend nur aus Mehl, Eier, Milch und wahlweise etwas Salz und Zucker. Zutaten, die jeder an Bord haben sollte. Wer es herzhafter mag, der rollt in die dünnen Fladen Schafskäse und kleingeschnittene Tomaten mit Kräutern, wer es süß mag, bestreicht sie mit Marmelade, Honig oder Schokocreme, wer es gesünder mag nimmt Bananen oder Äpfel. So ist für jeden etwas dabei.

Wer einen langen Segeltag vor sich hat, der freut sich allerdings über ein deftigeres Frühstück, das aber nicht schwer im Magen liegt: Shakschuka, eine Spezialität der israelischen Küche. Das Gericht wird aus pochierten Eiern in einer Sauce aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet. Sehr lecker, vor allem das Dippen mit dem Brot in der fruchtigen Sauce.
Das Schöne ist: Wer einmal angefangen hat, an Bord zu kochen, der wird andere damit anstecken. Und so gibt es bei uns mittlerweile eine Art Wettbewerb, bei dem es keine Verliere gibt, sondern nur Gewinner. Jeder will den anderen toppen – ein Genuss für alle. Und noch zwei angenehme Nebeneffekte hat das Kochen an Bord: Im Winter ersetzt es die Heizung. Und der Müllberg hält sich deutlich in Grenzen, wenn man auf frische Zutaten vom Markt zurückgreift. Ach ja, und gesünder soll es auch noch sein.

Rezept für Shakshouka (4 Personen)
2 Zwiebeln, 2 Zehen Knoblauch
2 rote Paprika
2 große Dosen (a 380g) ganze geschälte Tomaten oder frische Tomaten vom Markt
1 TL Tomatenmark
200 g Schafskäse
8 Eier
Olivenöl
1 Teelöffel Cumin (Kreuzkümmel) und Paprikapulver
1/2 Teelöffel (oder mehr je nach Schärfe) Chiliflocken
Nach Belieben frischer Koriander, Brot zum Servieren. Salz und Pfeffer.
Und so wird’s zubereitet:
Zwiebeln, Paprika und Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne in Olivenöl andünsten, bis sie weich sind. Den Knoblauch erst etwas später dazutun. Gewürze mit Tomatenmark dazugeben und anrösten. Tomaten dazugeben, vorsichtig zerdrücken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 10 Minuten einkochen lassen. Den Schafskäse in kleinen Stücken unter die Soße rühren. Mit einem Löffel kleine Mulden in die Soße drücken, darin die Eier aufschlagen. Ab in den Ofen damit, solange, bis die Eier gestockt sind (etwa 10 Minuten) Je nach Belieben vor dem Servieren mit Koriander bestreuen.
Guten Appetit!
Hier ist unsere gesamte Serie von Brambusch macht blau.
Ein Kommentar
„One Flame Kitchen“ ist eine der letzten echten Herausforderungen für Männer, Frauen kochen ja nicht mehr 😉 Der Ofen ist auch als Safe für empfindliche Sachen wie Eier oder vom Konditor mitgebrachte Leckereien gut.