float Magazin

© Jens Brambusch
Brambusch macht blau

Kochen an Bord

Für Segelaussteiger Jens Brambusch ist – neben der Plicht – die Pantry der wichtigste Platz an Bord.

1
von
in
6 Minuten | 1 Kommentar

Zur Belohnung kochte der Captain selbst

Brambusch macht blau
Der oft sehr beschränkte Platz im Kühlschrank ist Wichtigerem vorbehalten: Bier! © Jens Brambusch

Bordküche aus dem Discounter-Sortiment


Mal gab es zum nachmittäglichen Kaffee einen duftenden Kuchen. Nichts vergammelte im Schapp, nichts wurde weggeworfen. Ein altes Weißbrot blühte zu neuem Leben auf, angebraten in Olivenöl mit Knoblauch, mit Frischkäse statt Butter bestrichen und mit Fleischtomaten und Schinken garniert. Und das Ganze, mit geriebenen Käse und viel Oregano bestreut, dann ab in den Ofen.

Brambusch macht blau
Im Ausland probieren, was man nicht kennt © Jens Brambusch

Sonnenuntergang mit Dosenravioli

Brambusch macht blau
Schwebendes Gemüse hält länger © Jens Brambusch
Brambusch macht blau
Kochen mit wenig Platz © Jens Brambusch
Brambusch macht blau
© Jens Brambusch

Was gut ankommt


Zuletzt kommt alles in eine große feuerfeste Form, unten das Gemüse, dann die Kartoffeln und obendrauf die Hühnchenschenkel. Das ganze dann nochmal in den Ofen, bis das Fleisch fast von den Knochen fällt. Gegessen wird im Cockpit, in der Mitte die große Form.

Das einfachste Frühstück

Brambusch macht blau
Gut frühstücken © Jens Brambusch
Brambusch macht blau
Jens serviert Shakshouka aus Israel © Jens Brambusch

Rezept für Shakshouka (4 Personen)

Ein Kommentar

„One Flame Kitchen“ ist eine der letzten echten Herausforderungen für Männer, Frauen kochen ja nicht mehr 😉 Der Ofen ist auch als Safe für empfindliche Sachen wie Eier oder vom Konditor mitgebrachte Leckereien gut.

Antwort

Mein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.