„Das Meer ist der letzte freie Ort auf der Welt“, schrieb einst Ernest Hemingway, der seiner Liebe zur See mit dem Werk „Der alte Mann und das Meer“ ein Denkmal setzte. Hemingway wusste, wovon er schrieb. Er segelte auf vielen Yachten, fing tonnenweise Fisch und überlebte mehr als einen Sturm. Vielleicht ist es genau diese Freiheit, von der Hemingway sprach, die auch viele Prominente aus Kultur und mit Krone, aus Wissenschaft und Wirtschaft und natürlich der Politik mit dem Segeln verbinden. Hier eine Auswahl von Schauspielern und Musikern an der Pinne.
Schauspieler
Morgan Freeman
Morgan Freeman ist einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler der Gegenwart. Bereits in den 1960er-Jahren lernte er Segeln in der Bucht von San Francisco. Die See wurde zu seiner „Zuflucht und Leidenschaft“. Segeln, sagt Freeman, sei ein „besonders wirksames Gegenmittel zu Hollywood“. Sein erstes Boot war eine in Holland gebaute Holiday 28, 16 Jahre lang segelte Freeman von der Eastchester Bay aus, einer Bucht vor der Bronx in New York.

Mit an Bord: Frau und Tochter und die Bordkatze Zipper. Später vergrößerte Freeman sich, blieb aber der Marke treu. Mit seiner neuen Shannon 43 segelte er bis nach Trinidad. „Wenn du ein Leben der Illusion lebst“, sagte Freeman einmal, „ist dein Leben nichts wert, bis du etwas tust, das deine Realität herausfordert. Und für mich ist das Segeln auf dem offenen Meer eine echte Herausforderung, denn es geht um Leben und Tod.“ Freeman weiß, wovon er redet. Auf dem Rückweg von den Bermudas geriet er einmal in einen Sturm mit 50 Knoten Wind.
Antonio Banderas

Errol Flynn
Schauspieler unter Segeln gab es immer schon. Errol Flynn war der Hollywoodstar der 1930er und 1940er-Jahre. Als Haudegen und Abenteuerheld segelte er in Filmklassikern wie „Unter Piratenflagge“ oder „der Herr der sieben Meere“. Aber auch privat liebte Flynn die See. „Die einzigen wirklichen Ladies, die ich je hatte, waren meine Segelschiffe“, sagte Flynn einmal. Die Liebe zur See war Flynn in die Wiege gelegt, er verbrachte seine Jugend in den australischen Häfen von Sydney und Hobart.

Humphrey Bogart
Humphrey Bogart und Lauren Bacall sind eines der prominentesten Hollywood-Paare der Geschichte. Angesichts von Bogarts Leidenschaft für das Segeln und das Meer war es nur passend, dass sich die beiden 1944 bei der Verfilmung von Ernest Hemingways „To Have and Have Not“ kennenlernten. Nach der Heirat im Jahr 1945 kaufte Bogart einen 55-Fuß-Schoner namens „Santana“ von seinem Schauspielerkollegen Dick Powell und kombinierte seine beiden wahren Leidenschaften – seine schöne Braut und das Segeln.
