Die Arbeit kann weitergehen. Leo Sampson Goolden fährt 3.000 Meilen vom Süden Georgias, wo er in einem Sägewerk Virginia-Eiche gekauft hat, zurück nach Washington an der Pazifikküste. Als Nächstes baut er den neuen Kiel für die „Tally Ho“ zusammen.
Die klassische Segelyacht von 1909, die der Bootsbauer für ein Pfund von der Albert Strange Association gekauft hatte, war dem Bootsbauer per Tieflader direkt vor die eigene Werkstatt gebracht worden. Nun rettet er das Schiff, immerhin Siegerin des Fastnet Race von 1927, mit seinem Refit vor dem Verrotten.
Für den Kiel setzt Leo wieder die alten ägyptischen Techniken ein, um das schwere Holz alleine zu bewegen. Bevor er den alten Kiel abnimmt, baut er im Bootsrumpf eine Holzkonstruktion. Das dient dazu, die Last zu verteilen, damit nichts bricht und sich das Boot nicht verformt.
Zwischendurch kommen die Eichenbalken per Schwertransporter vom Sägewerk. Die zu entladen ist ein echter Kraftakt. Aber seht selbst:
Wer gesamte bisherige Dokumentation sehen möchte, findet alle Filme aufs Leos Werft-Website und unsere bisher acht Beiträge über die auf float.