Du bist aus Innsbruck und am Attersee groß geworden. Zusammen mit deiner Mutter hast du im Urlaub mit elf Jahren segeln gelernt. Was ist passiert, dass es dich so gepackt hat?
Deine Mutter spielt in deiner Segellaufbahn eine wichtige Rolle. Wie unterstützt sie dich jetzt bei deiner Vorbereitung?
Du hast einen neuen Job bei einer Yachtcharter-Agentur, den Du recht flexibel ausführen kannst. Wieviel Zeit bleibt dir zum Trainieren?
Es war schon vor dem Mini Transat 2021 mit Christian Kargl abgemacht, dass Du anschließend seinen Mini „All Hands on Deck“ übernehmen wirst. In welchem Zustand ist er, was muss alles gemacht werden?
Der Maxi 650 ist ein Plattbug-Design. Wie segelt sich das Boot mit abgerundetem Bug?
Wie wird dein Jahr 2022 aussehen? An welchen Vorbereitungsregatten willst Du teilnehmen?
Du bist bisher zu zweit gesegelt. Segelst Du eigentlich gerne einhand?
Was macht für dich das Mini Transat aus? Ist es die Sehnsucht nach dem Atlantik?
Wer sind deine Vorbilder? Sind es Frauen wie Irina Gravecha, die beim letzten Mini Transat ein fabulöses Rennen machte und in der Prototypen-Klasse auf Platz vier kam, den sie die ganze Regatta über inne hatte?
Das Ganze muss ja auch finanziert werden. Gerade läuft deine Crowdfunding-Kampagne. Wie lange läuft sie noch?