In dieser Episode misst Leo die aktuelle Form von Tally Ho im Vergleich zu ihrem ursprünglichen Riss und trifft die Entscheidung, wie er sie wieder in eine authentischere und elegantere Form bringen kann. Er bekommt Besucher aus England und gemeinsam baut er mit der englischen Freundin einen „Schnürboden“.
Auf dem Schnürboden zeichnet Leo den Linienriss der Tally Ho im Maßstab 1:1 auf – das nennt man „Lofting“. Alle einzelnen Teile des geplanten Schiffs müssen in Originalgröße aufgezeichnet werden. Weil ursprünglich mit Schnüren gemessen und gezeichnet wurde, nennt man es Schnürboden. Danach baut er die „Mallen“, das sind die Holzschablonen, die Leo als Vorlage für die endgültigen Verbundstücke dienen. Die Bezeichnung Mallen kommt vom mittelhochdeutschen „mal“, was Form oder Kennzeichnung bedeutet. Darum nennt man den riesigen Schnürboden auch Mallboden.
Aber seht selbst in Leo’s Video, wie es geht.
Wer Leo bei seinem Projekt unterstützen möchte, kann das hier tun.