Segelpodcast: „Man muss das Schiff erst mal ins Ziel bringen“ | float Originals

Robert Stanjek ist Co-Skipper im Ocean Race, das im Januar 2023 in Alicante startet © Charles Drapeau
float Originals Podcast

„Man muss das Schiff erst mal ins Ziel bringen“

Robert Stanjek startet mit dem Team Europe zum Ocean Race. In den float Originals spricht der Skipper über das Rennen.

von
in
3 Minuten
Float Originals Poster

Man muss das Schiff erst mal ins Ziel bringen

Der Berliner Weltmeister im Starboot startet mit Guyot Environnement-Team Europe am 15. Januar in Alicante, zusammen mit Benjamin Dutreux, Annie Lush, Phillip Kasüske, Sébastien Simon, Támara Echegoyen und Charles Drapeau als Bordreporter. Acht Jahre hat der deutsche Profisegler für diesen Moment gearbeitet, jetzt ist er da.

In seinem allerersten Podcast, bei den float Originals, spricht Robert Stanjek von der deutschen Ocean-Race-Kampagne. Der 41-jährige Offshoresegler erzählt von den Herausforderungen während des längsten und anstrengendsten Sport-Events, das es gibt. Er stellt das Rennen und seine Crew vor und erklärt das Leben auf der Imoca während der sieben Etappen um die Welt.

  • Guyot environnement-Team EuropeCharles Drapeau, Robert Stanjek, Sébastien Simon, Benjamin Dutreux, Tamara Echegoyen, Annie Lush und Phillip Kasüske © Guyot environnement-Team Europe
  • Guyot Environnement Team EuropeAnnie Lush und Tamara Echegoyen am Grinder © Guyot Environnement Team Europe
  • Guyot Environnement Team EuropeDas Team bei der Bootsüberführung vor Gibraltar © Guyot Environnement Team Europe

Die Imoca, die vor acht Jahren mit Alex Thomson als Hugo Boss 6 bei der Vendée Globe ins Rennen ging und Zweite wurde, ist das einzige Schiff, das kein Neubau ist. Alle anderen Boote haben bisher keine Weltumsegelung überstanden. Das Boot ist zwar etwas schwerer, aber mit den neuesten Foils ausgestattet und hat ein eingespieltes Team an Bord.

Jeden Monat neu

Die Fragen an Robert Stanjek

___STEADY_PAYWALL___

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.