Zwei Skipper starten für Deutschland bei The Ocean Race: Robert Stanjek und Boris Herrmann. Über den letzteren spricht man viel, über den ersten weniger – bisher. Und dabei ist Robert Stanjek Gewinner des Ocean Race Europe, dem 2021 ausgesegelten Vorläufer des jetzt startetenden Ocean Race um die Welt.

Man muss das Schiff erst mal ins Ziel bringen
Robert Stanjek startet mit dem Team Europe bei The Ocean Race. Mit Kerstin Zillmer spricht er über die Kampagne und das Rennen.
Der Berliner Weltmeister im Starboot startet mit Guyot Environnement-Team Europe am 15. Januar in Alicante, zusammen mit Benjamin Dutreux, Annie Lush, Phillip Kasüske, Sébastien Simon, Támara Echegoyen und Charles Drapeau als Bordreporter. Acht Jahre hat der deutsche Profisegler für diesen Moment gearbeitet, jetzt ist er da.
In seinem allerersten Podcast, bei den float Originals, spricht Robert Stanjek von der deutschen Ocean-Race-Kampagne. Der 41-jährige Offshoresegler erzählt von den Herausforderungen während des längsten und anstrengendsten Sport-Events, das es gibt. Er stellt das Rennen und seine Crew vor und erklärt das Leben auf der Imoca während der sieben Etappen um die Welt.
Die Imoca, die vor acht Jahren mit Alex Thomson als Hugo Boss 6 bei der Vendée Globe ins Rennen ging und Zweite wurde, ist das einzige Schiff, das kein Neubau ist. Alle anderen Boote haben bisher keine Weltumsegelung überstanden. Das Boot ist zwar etwas schwerer, aber mit den neuesten Foils ausgestattet und hat ein eingespieltes Team an Bord.
Jeden Monat neu
Kerstin Zillmer, Gründerin von float, ist die Gastgeberin der float Originals. Beim Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du jeden Monat eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Die Fragen an Robert Stanjek
Robert, du bist Weltmeister im Starboot und hast viele nationale und internationale Regatten erfolgreich gesegelt. Was waren die Highlights in deiner Segelkarriere?
Beim Ocean Race Europe seid ihr zum ersten Mal mit Benjamin Dutreux gesegelt. Wie kam es dazu?
Erkläre doch mal, wie das Team zusammenarbeitet an Bord. Wer macht was und wie funktioniert das Team miteinander?
Die körperliche und geistige Belastung während einer Weltumsegelung in diesen Rennmaschinen ist enorm. Warum tut man sich das an, Robert?
Das Ocean Race wird von fünf Teams in sieben Etappen gesegelt. Wer sind die anderen Teams?
Vier Imocas sind Neubauten, euer Schiff nicht. Warum ist ein Neubau nicht unbedingt besser als ein älteres Boot? Was sind die Vor- und Nachteile?
Eine Imoca hat ganz andere Dimensionen, vor allem beim Rigg und der Besegelung. Wie viel Segelfläche habt ihr auf der „Guyot“?
Welche Erlebnisse oder Eindrücke sind dir besonders hängen geblieben bei deinen Offshore-Rennen?
Geht es nur ums Gewinnen, oder geht es noch um etwas anderes für dich?
Wie nah können wir bei euch an Bord sein?
Bei euch sind mit Annie und Támara zwei Frauen im Team. Beide kennen sich über das Magenta Project, das Annie mitgegründet hat. Wie ist es für dich, mit Frauen ins Rennen zu gehen?