Seit mehr als vier Jahren vertritt Mona Küppers als Präsidentin des Deutschen Seglerverbands die Interessen der Seglerinnen und Segler. Auf dem Seglertag im November 2021 wurde sie für vier Jahre wiedergewählt. Jetzt hat sich das Präsidium zur Klausurtagung getroffen, um eine Strategie für die nächsten vier bis acht Jahre zu entwickeln. Das Motto: „Die Zukunft des Segelsports gemeinsam gestalten“. Was das konkret bedeutet, bespricht Kerstin Zillmer mit Mona Küppers in Folge 47 der float Originals.

Mona Küppers über die Zukunft des Deutschen Seglerverbands
Gerade hat das DSV-Präsidium die neue Strategie entwickelt. In den float Originals spricht Mona Küppers über die Zukunft des Seglerverbands.
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) kümmert sich um das Segeln als Breiten- und Regattasport auf See- und Binnengewässern – zu Lande und auf dem Eis, für Erwachsene und Jugendliche. Er setzt sich zusammen aus den deutschen Segel- und Surfvereinen, den Landesverbänden und Klassenvereinigungen aus dem Segelsport.

Der DSV vertritt seine Mitglieder im Deutschen Olympischen Sportbund, im Weltseglerverband World Sailing, European Boating Association und berät Bund und Länder. Außerdem ist der Seglerverband vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit der Prüfung und Erteilung von Sportbootführerscheinen und Funkzeugnissen „beliehen“, also beauftragt.
Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard und Max-Leopold Käther sind die Gastgeber der float Originals. Beim Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Unsere Fragen an Mona Küppers
Mona, die Arbeit des Präsidiums war in den letzten zwei Jahren von Corona geprägt. Was habt ihr daraus für die Zukunft gelernt? Wo steht der Verband heute?
Eure Klausurtagung fand unter dem Motto „Die Zukunft des Segelsports gemeinsam gestalten“ statt. Was beinhaltet das?