Thorsten Daniel, Trainer Offtec: Ich dachte zuerst: Ob das wohl etwas wird? Ich habe lange nicht so viel erwartet wie das, was ich heute gesehen habe. Ich bin bass erstaunt darüber, was ihr durchgezogen habt. Von den Kindern, von den Eltern, den Großeltern, dabei sein, zu improvisieren, und das hat super funktioniert.
Olivier Christen, Secumar: Ihr seid ein Super-Beispiel dafür, dass man mit Kindern aufs Wasser gehen kann, wenn man es durchgespielt und geübt hat. Es hat großartig funktioniert. Auch das beste Sicherheitsmittel ist nie absolut sicher. Man muss aufpassen, dass der Notfall nicht eintritt. Strecktaue benutzen – und sich, aber vor allem die Kinder immer einpicken. Investiert in die Sicherheitsmittel und auch in die Ausbildung, um sie anwenden zu können.
Leo, 9 Jahre: Besonders intensiv war es, bei 2,30 Meter Welle, Sturm und Nebel in der Rettungsinsel zu sein. Richtig Angst hatte ich eigentlich nicht, aber ich hatte Respekt. Ich war ja bei meinen Eltern. Schwer fand ich die Raupe: Da bin ich nicht so gut klar gekommen und habe gemerkt, dass man das üben muss

Greta, 4 Jahre: Ich hatte keine Angst, weil ja alle waren da.
Juno, 7 Jahre: In der Rettungsinsel hat das so richtig cool geschaukelt. Am Anfang hatte ich vor den aufblasbaren Westen Angst, aber jetzt fürchte ich mich nicht mehr, mit der Weste im Wasser zu sein. Jetzt weiß ich, dass es gar nicht so schlimm ist.
Justus, 11 Jahre: Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst, mit der Automatikweste ins Wasser zu springen, aber dann war es gar nicht schlimm. Alle erzählen, dass das richtig laut knallt. In der Rettungsinsel war mir ein bisschen übel. Dann habe ich gut geatmet, dann ging’s wieder. Und ich bin vom 10-Meter-Turm gesprungen, das war echt cool.
Selbst sicher werden
Das Sicherheitstraining mit Familie Gerlach war ein singuläre Übung von Offtec, dem DHH und float – und wird in dieser Form nicht angeboten.

Das Sicherheitstraining für Erwachsene von Offtec und dem DHH hat den gleichen Inhalt. Wir können es unseren Leserinnen und Lesern sehr empfehlen. Dazu gehört, darüber hinaus, auch ein Bord-Sicherheitstraining in Glücksburg.
Mit Kindern lässt sich das Anlegen von Rettungswesten und Schwimmen damit sehr gut im Schwimmbad üben. Und im Sommer natürlich an Bord und im Meer oder auf dem See.
Für die Rettung auf den deutschen Hochseegewässern sind die Helfer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zuständig. Mehr Informationen über die Arbeit der Deutschen Seenotretter gibt es hier.
Danke für die Unterstützung
Wir bedanken uns für die große Unterstützung bei Offtec, die uns das Trainingszentrum zur Verfügung stellten und uns mit ihrer hochprofessionellen Crew immer zur Seite standen. Wir danken dem Rettungsmittelhersteller Secumar, der uns die Rettungswesten zur Verfügung gestellt hat. Und wir danken natürlich auch dem Deutschen Hochseesportverband HANSA e. V. für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Trainings.