float-TV: Rettungstraining mit sechs Kindern | float Magazin

Alle da? Achtköpfige Familie beim von float initiierten Rettungstraining © Kerstin Zillmer
Sicherheitstraining

Rettungstraining mit sechs Kindern

Die meisten Familien fühlen sich an Bord sicher. Aber was, wenn es ernst wird? Mit einer 8-köpfigen Seglerfamilie haben wir den Notfall geprobt.

von
in
7 Minuten
Familie sicher an Bord
Greta schläft eingepickt mit Feststoffweste © Jan Gerlach

Experiment mit offenem Ausgang

___STEADY_PAYWALL___
YouTube

Der Ablauf

  • Familie sicher an BordVorstellungsrunde © Kerstin Zillmer
  • Familie sicher an BordDie Westen müssen perfekt sitzen © Kerstin Zillmer
  • Familie sicher an BordBeim Sprung die Weste festhalten © Kerstin Zillmer
Familie sicher an Bord
Als Gruppe verliert man sich nicht bei Wind und Welle © Kerstin Zillmer

Und jetzt Wellengang

Familie sicher an Bord
Als Schlange fortbewegen © Kerstin Zillmer
Familie sicher an Bord
Auch im Dunkeln © Kerstin Zillmer
  • Familie sicher an BordSo sieht die Insel verpackt aus © Kerstin Zillmer
  • Familie sicher an BordSie öffnet sich selbstständig © Kerstin Zillmer
  • Familie sicher an Bord... und bläst sich auf © Kerstin Zillmer

Das Feedback

Familie sicher an Bord
Schweres Wetter © Kerstin Zillmer
Familie sicher an Bord
Abbergen im Rettungskorb © Kerstin Zillmer

Thorsten Daniel, Trainer Offtec: Ich dachte zuerst: Ob das wohl etwas wird? Ich habe lange nicht so viel erwartet wie das, was ich heute gesehen habe. Ich bin bass erstaunt darüber, was ihr durchgezogen habt. Von den Kindern, von den Eltern, den Großeltern, dabei sein, zu improvisieren, und das hat super funktioniert.

Familie sicher an Bord
Die vierjährige Greta hielt das Training bis zum Schluss durch © Kerstin Zillmer

Selbst sicher werden

Familie sicher an Bord
Eine beeindruckende Erfahrung für alle © Kerstin Zillmer

Danke für die Unterstützung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.