Letztes Jahr hast du beschlossen, dass du bei Olympia aussteigst und solo segeln willst. Dann bist du gleich das Silverrudder Race mitgesegelt. Auf einer Seascape 18, dein erstes Mal einhand. Wir haben danach unsere erste Podcast-Folge gemacht. Erinnerst du dich, wie das war?
Du hast seit einigen Monaten eine Figaro 3 in Lorient gemietet und trainierst auf diesem Boot. Beschreibe doch mal, wie man dieses Boot segelt. Wie sind die Bedingungen auf dem Atlantik?
Wie findet eine Frau die richtige Trainerin respektive einen Trainer? Besser ein Mann oder besser eine Frau?
Alles läuft auf Französisch
In Lorient spricht man nur Französisch. Beim Training ist das nicht ohne, wenn dir der Trainer auf dem Beiboot herüberruft, was du an deiner Technik verbessern sollst. Wie kommst du mit der Sprache klar?
Du hast bereits einige Rennen bestritten und erste Erfahrungen gemacht. Was war neu, besonders schwer, was fiel dir leicht?
Im Juni hast du, nach wenigen Monaten, schon einen potenten Sponsor vorstellen können: Das Logistik-Unternehmen DB Schenker unterstützt dich nun für die nächsten Jahre. Wie kam es dazu, und woraus besteht so ein Sponsoring?
Deine Kampagne heißt „This Race is female“, dieses Rennen ist weiblich. Was beinhaltet dieser Slogan?
Du hast die Vendée-Globe-Seglerin Samantha Davies bereits kennengelernt. Wie unterstützen sich Frauen in dieser Szene?
Du startest jetzt im Solitaire du Figaro, das seit seinem Beginn 1970 nur Franzosen und nur Männer gewonnen haben. Am 21. August geht es los. Nach drei Etappen oder Legs ist das Ziel Saint Nazaire, das ihr hoffentlich nach etwa drei Wochen erreicht. Beschreibe mal das Rennen, das noch nie eine Frau gewonnen hat. Wie bereitest du dich darauf vor?