float Magazin

Holger Flindt Pantaenius Schadensexperte Holger Flindt im Außendienst am Lübecker Passathafen © privat
float Originals Podcast

Schadenfrei aufs Wasser

Worauf muss man achten, wenn das Boot wieder ins frische Nass geht? Holger Flindt, der Schadenexperte von Pantaenius, hat schon alles gesehen.

von
in
3 Minuten

Der Winterschlaf im Winterlager ist fast vorbei. Viele Boote wurden überholt, geschliffen und lackiert, repariert und restauriert. Das bleibt manchmal nicht ohne unerwünschte Folgen. Nicht alle Eigner besitzen das nötige Fachwissen, um die Arbeiten mit Sachverstand auszuführen. Oder sie wissen nicht, welche Sicherheitsvorkehrungen beim Einwintern wichtig sind. Was kann man nicht alles für Fehler machen, wenn man am Boot arbeitet!

Float Originals Poster

Schadenfrei aufs Wasser

Manche Schäden an Booten, die in der Halle, im Außenlager stehen oder im Wasser überwintern, haben Bootseigner aus Unwissenheit oder Fahrlässigkeit verursacht. Andere entstehen durch Fremdverschulden. Und bei manchen Schäden wollen Eigner durch Brandstiftung ihr Boot „amortisieren“ und verursachen Schäden in Millionenhöhe.

Wenn Boote nach dem Kranen auf Grund gehen

Ist im Winterlager alles gut gegangen und das Boot kommt schon zu Ostern wieder ins Wasser, gibt es wieder wichtige Dinge zu beachten, damit das schön polierte Schiff auch an der Wasseroberfläche bleibt. Es wäre nicht das erste, das nach dem Kranen gleich auf Grund ging. Darüber spricht Kerstin Zillmer in dieser Episode der float Originals mit Holger Flindt, dem Schadenexperten von Pantaenius.

Holger Flindt
Holger Flindt ist ehrenamtlicher Feuerwehr-Zugführer © Feuerwehr Hamburg

Der studierte Schiffsingenieur ist seit 20 Jahren Sachverständiger beim Yachtversicherer Pantaenius. Mit Schadenfällen kennt er sich bestens aus, besonders mit Bränden. Denn in seiner Freizeit engagiert sich der 53-jährige als Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr und der Schiffssicherung in seinem Wohnort Hamburg.

Die Fragen an Holger Flindt

Alle zwei Wochen neu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.