Noch ist es etwas früh fürs Möwenkreischen auf dem Masttopp. Aber beim Wintertreffen des Freundeskreises Klassische Yachten (FKY) blickte man mit der Buchvorstellung über Ebbe Andersens Holzbootswerft nicht nur zurück. Auch der Regatta-Plan für die Saison 2023 wurde ausgerollt.
Auf der Ostsee trifft man sich im Sommer zu den vier großen „Buten“-Events des FKY. Neben den in Cruising-Manier gemütlich gestalteten Zubringer-Fahrten und dem Treffen in den Häfen wird auch noch regattiert.

Den Reigen eröffnet die Max-Oertz-Regatta zu Pfingsten (26. bis 29. Mai) in Neustadt, der Heimat des großen Yachtkonstrukteurs. Hier gibt es gemütliche Hafen-Atmo, ein reichhaltiges Buffet und das berühmte Herings-Essen der Neustädter Fischer. Letztes Jahr sorgte ein Sturmtief mit bis zu acht Beaufort dafür, dass es für die meisten Angereisten bei dem Hafenfest blieb. Umso mehr konnte man schnacken und es sich auf den Booten gutgehen lassen, während der Wind an den Wanten zerrte.
Durch die Nacht
Am Abend des 9. Juni starten die Flotten der klassischen Yachten von Flensburg, Schleimünde, Kiel und Fehmarn zur traditionellen Nachtregatta „The Run“ nach Svendborg. Organisiert vom FKY und unterstützt von Versicherer Pantaenius gibt es im Laufe des Samstags (10. Juni) ein Come Together am Hafen. Am Sonntag setzen dann alle die Segel gen Heimat. Wie in den letzten Jahren können die Yachten, die Lust auf beide Regatten haben, The Run und Klassiker Rendezvous miteinander verbinden.
Wer möchte, kann die Rücktour von Svendborg direkt in die Schlei organisieren und sein Schiff in Grauhöft bei den Werften Henningsen & Steckmest oder Stapelfeldt liegen lassen. Denn am Donnerstag der darauffolgenden Woche (15. Juni) findet die Party bei der Werft Henningsen & Steckmest in Grauhöft/Kappeln zur Einstimmung auf das vom FKY gemeinsam mit dem Kieler Yacht Club organisierte „Rendezvous der Klassiker“ statt.

Am Freitagmittag fällt der Startschuss zur Stollergrund-Wettfahrt mit abschließendem Ankern im Päckchen in der Plüschowbucht nördlich des Nord-Ostsee-Kanals. Für das Einlaufbier und den Shuttle-Service sorgt wie immer Dirk Hilcken mit dem Pantaenius-RIB, Brötchen kommen morgens per Dinghy vom Race-Komitee.
Im Millionärsbecken
Am Samstagvormittag geht es parallel zum Auftakt der Kieler Woche geschlossen zum Start zur Förde-Wettfahrt. Die beginnt direkt vor dem alten Olympiahafen des Kieler Yacht-Clubs. Ein Augenschmaus für die Kieler-Woche-Gäste bieten die gepflegten Schönheiten im Becken IV direkt vor dem KYC-Hotel. Man nennt es auch das „Millionärsbecken“. Ideal für den regen Boot-zu-Boot-Austausch aller Teilnehmer, wird es natürlich begleitet durch ein fröhliches Landprogramm. Dazu gehört die Preisverteilung samt Leckereien auf der Wiese vor dem KYC.

Die Krönung der Preisverleihungen in den vielen Klassen ist die Vergabe des Berthold-Beitz-Cups des Kieler Yacht-Clubs. Damit wird die schnellste große Kreuzeryacht geehrt. Mit „bodenlosem“ Gin-Tonic aus der kaiserlichen Kanne wird dieses Event gefeiert. Wer sich als Early Bird bis zum 15. März zum Rendezvous der Klassiker anmeldet, zahlt nur ein ermäßigtes Meldegeld.
Nach diesen geballten Regatta-Aktivitäten geht es für die großen Yachten Mingary, Germania VI und Peter von Seestermühe in die Sommerpause. Das gilt ebenso für die Armada der Kreuzeryachten, Folkeboote und aller anderen großen und kleinen Klassiker. So beunruhigend der Klimawandel ist, so beschert er der Ostsee-Region doch oft herrliche Sommer mit Hochdruck-Wetterlagen, Wind und Badewetter. Ideal für kleine oder große Törns auf individuelle Faust.
Überraschung
Natürlich gibt es auch viele Binnen-Regatten der Klassiker von Alster bis Bodensee. Das komplette Programm ist im Regatta-Kalender des FKY aufgeführt.

Den Abschluss mancher Ostsee-Tour bildet die German Classics in Laboe vom 17. bis 20. August. Hier trifft sich noch einmal die Szene von der Hansa-Jolle bis zu den stolzen 12m R-Yachten. Unter Race-Bedingungen segelt man über den Stollergrund bis zum Kieler Leuchtturm segeln, um abends ordentlich abzufeiern. Die Gesamtpreise für alle Regatten sind eine Überraschung und werden beim nächsten Wintertreffen des FKY im Februar 2024 vergeben.
Nicht nur auf die Preisträger, sondern auf alle Klassiker-Segler wartet in der Saison 2024 eine besondere Überraschung: die Classic Week 2024, eine einwöchige Veranstaltung für Jollen und klassische Yachten in der dänischen Südsee.