Susann Beucke hat es gewagt. Sie ist zum ersten Mal das Silverrudder Race mitgesegelt. Die Silbermedaillen-Gewinnerin in der Segelklasse 49FX steigt nach ihrem olympischen Erfolg in Tokio ins Offshore-Segeln ein. Ihr erstes Solo-Rennen rund um die dänische Insel Fünen war ein Sprung ins kalte Wasser für die Teamseglerin. Beim Silverrudder Race startete sie auf dem 18-Fuß-Boot First 18 SE ohne Autopilot.

Susann Beucke auf neuem Kurs
Die Silbermedaillengewinnerin spricht über erste Erfahrungen als Offshore-Einhandseglerin beim Silverrudder Race und ihre Zukunftspläne.
Wie ihr das Solosegeln gefiel, es ihr dabei erging und was sie beim nächsten Mal anders machen wird, erzählt sie float-Chefredakteurin Kerstin Zillmer in der neuen Episode der float Originals. Sie verrät den Hörerinnen und Hörern des Podcasts, was sie in den nächsten Monaten vorhat und wie es für sie im Offshore Segeln weitergehen könnte.

Alle zwei Wochen neu
Kerstin Zillmer, Stefan Gerhard, Max-Leopold Käther und Eric Merten sind die Gastgeber der float Originals. Beim neuen Podcast von float über Boote, Leute, Orte und Dinge bekommst Du alle 14 Tage eine neue Folge auf die Ohren. Hier sind alle Folgen der float Originals im Überblick.
Jede Episode kannst Du direkt hier hören. Oder herunterladen auf das Mobilgerät deiner Wahl und abonnieren – überall da, wo es gute Podcasts gibt, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und unseren Hoster Podcaster.
Unsere Fragen an Susann Beucke
– Susann, du bist gerade beim Silverrudder zum ersten Mal einhand gesegelt auf einer First 18 Seascape Edition. Ohne Autopilot. Wie war das?
– Beschreibe deine Erfahrung, ein Boot ganz alleine zu segeln und nicht die Unterstützung einer Partnerin zu haben.
– Wenn man so lange im Team gesegelt ist und das plötzlich aufhört: Wie ist das? Fehlt dir deine Segelpartnerin?
– Willst du weiter einhand segeln, oder ist deins eher das Mannschaftssegeln?
– Du bist 14 Jahre mit Tina Lutz in der Segelklasse 49FX gesegelt. Wie ist das, wenn man so viele Jahre auf ein Ziel hin segelt, es dann so erfolgreich erreicht und dann etwas Neues anfangen muss. Wo geht deine Reise nun hin?
– Du willst Offshore segeln, hast du gesagt, was hast du dir als nächstes vorgenommen?
– Du bist schon mehrfach mit Boris Herrmann im Team gesegelt, zuletzt bei der Kieler Woche auf dem GC32-Katamaran Malizia. Wie geht es hier weiter? Willst du mit Boris das Ocean Race segeln?
– Von wem möchtest du am liebsten im Offshore-Racing lernen?
– Könntest du dir vorstellen, beim Magenta Project teilzunehmen? float ist der deutsche Partner.
– Was hast du noch so vor? Gibt es persönliche Veränderungen?