Christoph Ballin, Mitgründer und spiritus rector von Torqeedo, gibt nach 15 Jahren die Geschäftsführung des Herstellers von Elektrobootsmotoren ab. Seinem Gespür für Märkte, die Möglichkeiten der technischen Entwicklung und Marketing hat der bayerische Systemanbieter wesentlich seinen weltweiten Erfolg zu verdanken.
Mit 100.000 verkauften Motorensystemen in 15 Jahren gilt Torqeedo aus dem bayerischen Gilching als führender Anbieter für Electric Boating. Ballin wird abgelöst durch den langjährigen Technikchef Ralf Plieninger und Michael Rummel als Vertreter des Kölner Mutterkonzerns Deutz, an den Torqeedo 2017 verkauft wurde.

Neue Ufer für den Gründer
Ballin wechselt nach Angaben einer heute veröffentlichten Pressemeldung in den Torqeedo-Beirat, wie der CEO gegenüber float bestätigte. Er wird dort gemeinsam mit dem Deutz-Vorstandsvorsitzenden Frank Hiller den Elektropionier weiter beraten und begleiten.
Mit seinem Wechsel in den Beirat werde sich Christoph Ballin, so heißt es in der Verlautbarung, „operativ künftig auch neuen Aufgaben außerhalb von Torqeedo widmen“. Wo und was das ist, war noch nicht zu erfahren. „Die spannendsten Jahre für Elektromobilität liegen vor uns.“ sagte Ballin. Es bleibt also spannend zu sehen, wo der bestens vernetzte Manager in Zukunft tätig sein wird.
Große Ziele für das neue Management
„Als Teil des Deutz-Konzerns ist Torqeedo für beschleunigtes Wachstum hervorragend aufgestellt.“ gibt Ballin seinen Nachfolgern mit auf den Weg. Torqeedo bietet aktuell elektrische und hybride Antriebe zwischen 0,5 und 100 kW Leistung für kommerzielle Zwecke und den Freizeitgebrauch an. In diesem Jahr feiert Torqeedo das 15-jährige Bestehen des Unternehmens. Zum Portfolio gehören illustre Boote wie die Prunkbarkasse der britischen Königin Elizabeth II.

Ralf Plieninger, der seit 2012 für Torqeedo tätig ist, verantwortet in der neu aufgestellten Geschäftsleitung alle technischen Bereiche von Torqeedo. Michael Rummel kam im November 2019 als Geschäftsführer zu Torqeedo und verantwortet den Bereich Finanzen und Geschäftsentwicklung mit Schwerpunkt auf Rentabilitätssteigerung. Zusätzlich wird er für Vertrieb, Service, Marketing, Human Resources und das Auslandsgeschäft zuständig sein.