Mit der brandneuen Verkaufs-Statistik für 2022 zeichnet der US-amerikanische Branchenverband NMMA nach, was Wirtschaftsbeobachter seit längeren spüren. Das neue Normal nach dem Super-Boom ist jetzt auch zahlenmäßig belegt.
Einen Tag nach dem euphorischen Resümee der Branchen-Show IBEX in Tampa, die letztes Jahr vom Tropensturm Ian geplagt worden war, folgten jetzt die neuen Zahlen. Nach den Nachfrage-Rekorden in den Jahren 2020 und 2021 gab es bei der Konjunktur „eine Korrektur“, wie sich die Vereinigung der Marine-Hersteller ausdrückt.
Doch was bedeutet die „Normalisierung der Verkaufszahlen auf das Vor-Pandemie-Niveau“ für den weltgrößten Binnen-Bootsmarkt? Konkret hat die USA bei werftneu verkauften Motorbooten ein Absacken der Verkaufszahlen um 13,5 Prozent, bezogen auf alle Segmente.
Dass dennoch rund 190.000 neue Motorboote im letzten Jahr ihre Erstbesitzer fanden zeigt, wie groß der US-Bootsmarkt ist. Interessant sind die einzelnen Segmente. Während Boote mit Außenborder, Innenbordmotor und Z-Antrieb rückläufig waren, stieg nach Aussage der NMMA-Statistiker der Absatz von Booten mit Jetantrieb – nicht zu verwechseln mit Jetski – um 39,4 Prozent, was aber nur rund 2.200 Einheiten entspricht.
Nachfrage für Angelboote kippelt
Auch bei den Cruiser-, Sport- und Anglerbooten, die fast ein Drittel des US-Markts bei den Neubooten ausmachen, ist das statistisch erfasste Konjunktur-Niveau jenes vor dem Boom. Im Jahr 2022 ging der Verkauf neuer Angelboote um 18,7 Prozent auf rund 84.000 Einheiten zurück.
Auch bei den Wassermotorrädern, vulgo Jetski, ist ein Absatzrückgang mit 12,6 Prozent jetzt statistisch belegt. Im Jahr 2021 hatten die Flitzer noch einen relativ konstanten Absatz. Die „Personal Watercrafts“ haben in den USA am Wassersport-Fahrzeugmarkt den größten Anteil.
In Deutschland gelten die immer größeren und komfortabler ausgestatteten Jetskis als Einstiegsboot. „Nach einem Jahr wechseln die Neu-Wassersportler dann häufig aufs erste richtige Boot“, erklärt ein Bootshändler gegenüber float das hiesige Kaufverhalten.