Der Urlaubstörn der Familie Gerlach durch die Dänische Südsee ist ausgezeichnet. Und zwar mit dem float-Fahrtenseglerpreis, der an vier Crews beim Fahrtenseglertag 2018 der Kreuzer Abteilung im Deutschen Segler-Verband erstmals vergeben wurde. Wir starten unsere Serie über Fahrtensegeltörns mit dem Bericht aus der Sicht von Tanja Gerlach in der Kategorie See/Familie – hier der zweite Teil.
Was bisher geschah und in Teil 1 hier nachzulesen ist: Familie Gerlach geht mit den sechs Kindern Justus (9), Leonard (8), Juno (6), Gregor (4), Greta (2) und Julius (1) auf Fehmarn an Bord ihrer Yacht „Panta Rhei“, einer Hanse 495 von 15,40 m Länge. Ihr Weg führt sie zunächst über Laboe und Maasholm nach Sønderborg am Ausgang der Flensburger Förde.

Von Grau zu Blau
Leider ist der Liegetag in Sønderborg anfangs grau und verregnet, also: ab ins Museum! Es soll der erste von insgesamt drei Schlossbesuchen werden. Das „Sønderborg Slot“ bietet viele Einblicke in das mittelalterliche Leben. Vor allem der Kerker hat es unserem Nachwuchs angetan. Nachmittags lösen sich die Wolken auf und die Sonne kommt heraus.
Wir sehen den Wetterumschwung als Aufbruchssignal und fahren unter der gefühlt viel zu niedrigen Brücke hindurch in Richtung Dyvig Bro. Es würde – nach einhelliger Meinung sämtlicher Familienmitglieder – der schönste Hafenaufenthalt des gesamten Törns werden.

Bereits die Einfahrt in den Fjord ist abenteuerlich. Während mein Mann konzentriert die schmale Rinne befährt und dabei versucht, die 2,40 m Tiefgang unseres Schiffes wegzumeditieren, guckt der Rest der Familie den Vögeln zwei Meter weiter links beim Schlickpicken zu. Als wir um die Ecke biegen, werden wir von einem winkenden Mann im Gummiboot erwartet. Hafenmeister Bent fährt den ankommenden Schiffen stets entgegen um ihnen beim Anlegen zu helfen.
Dyvig Bro hat alles für Kinder und Eltern
Der außergewöhnliche Empfang ist der Beginn von drei Tagen voller Spaß und Freude. Denn Dyvig Bro hat alles, was unsere Kinder- und Elternherzen begehren. Brötchenlieferung an Bord, eine Spiellandschaft auf dem Wasser, die wir nur mit unserem Beiboot „Spot“ erreichen können. Eine Krebsrennbahn in einem eigens dafür erbauten Becken.