
Zweimal ist Wilfried Erdmann der Schlimbach-Preis für die größte seglerische Leistung des Jahres verweigert worden, jetzt soll er ihn endlich bekommen – und lehnt ihn ab. Vielleicht auch aus Solidarität zu seiner Schwiegermutter Ingeborg Heister, die den Preis ebenfalls nicht bekommen hat, als sie mit ihrem Trimaran einhand um die Welt segelte. (Eine Frau! Mit einem Trimaran! Das gefällt manchem Salzbuckel nicht.) Der Schlimbach-Preis ist inzwischen weitestgehend vergessen, Wilfried Erdmann ist es nicht.
Da Wilfried Erdmann nicht nur Segler, sondern auch Autor ist, produziert er mit seinen Reisen Berichtenswertes. Das sind mitunter recht bodenständige Abenteuer. Er segelt die deutsche Ostseeküste mit der Jolle seines Sohnes ab, kaum dass die Mauer gefallen ist. Er segelt mit Astrid um die britischen Inseln, in der Ostsee, im Gezeitenrevier der Nordsee.
Skipper für Preisausschreiben-Gewinner
Er schipperte, als sein Ruhm jung war, die Gewinner eines Preisausschreibens der Zeitschrift Stern über den Atlantik und eine zweite Gewinner-Crew zurück. Das ist nicht immer Wohlfühlliteratur. Er hält viele Vorträge, die eher Erzählungen vor dem Publikum sind, weil er keinen auswendig gelernten Text aufsagt, sondern das Thema, sein Thema, variiert. Wo Erdmann auftritt, sind die Vorträge ausverkauft, und er signiert anschließend Bücher.
„Warum wir immer weiter segeln“, heißt eines seiner späten Werke. Das Segeln ist sein Leben, und „Kathena Nui“ hat sich als das Boot seines Lebens erwiesen. Für Astrid Erdmann ist das Segeln mit den Jahren nicht leichter geworden, „wir sind eben nicht mehr die Jüngsten.“ Immerhin hat das Schiff seit zwei Jahren einen kleinen Einbau-Diesel, der bei Hafenmanövern und Flaute ganz praktisch ist.

Heute, am 15. April, wird Wilfried Erdmann – sesshaft geworden in Goltoft an der Schlei – 80 Jahre alt. Am Abend vorher ist er unterwegs und fotografiert, weil das Wetter so schön ist. Die Geburtstagsparty muss wegen des Corona-Virus ausfallen, auch sein neues Buch, das sechzehnte, kommt später raus. „Ich bin auf See“ soll nun im Juni erscheinen.