Das Wintertreffen sollte dieses Jahr im Miralles-Saal in Hamburg stattfinden, aber Omikron war stärker. Aus dem freundschaftlichen Treffen der Klassikerfans wird dieses Jahr noch mal ein gemütlicher Sofanachmittag am Freitag (Freitag ab eins macht jeder seins), wo das Symposium digital auch dieses Jahr stattfindet.
Es ist bereits schon jetzt gut besucht mit über 150 Anmeldungen. Zur Abwechslung kommen nun auch viele Freunde und Freundinnen aus dem Süden der Republik. Das Online-Treffen ist auch für sie nur einen Klick weit entfernt ins Studio des Freundeskreises Klassische Yachten (FKY). Mehr junge Teilnehmer sind auch dabei. Das hat sicher mit dem digitalen Format zu tun. Die älteren Freunde missen das persönliche Treffen umso mehr, wenn sie keinen digitalen Zugang haben.
Konstruktion, Technik, Restaurierung
Der Vortrag „Arten von Segel und Tuchen sowie Belastungen auf den Rumpf“ startet mit einem Überblick über Tücher und deren Verarbeitung: Von ursprünglichen klassischen Segeln zu traditionellen Segeln heute geht es zu hochfesten Materialien. Im zweiten Teil geht es um das Thema Belastung der Takelage und die Auswirkungen reckarmer Tücher und Leinen auf den klassischen Rumpf.
Im zweiten Vortrag geht es um Holz. Woher und in welchen Qualitäten bekommt ein Klassiker-Segler heute seine Hölzer? Der erste Teil des Vortrags behandelt sowohl Rumpfhölzer als auch Hölzer für Spieren. Der zweite Teil zum Thema „Sensibilisieren Tropenholz“ beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen geschützter Hölzer. Welche Alternativen gibt es dazu? Dieses Thema ist ja gerade auch vor dem aktuellen Fall der Deckssanierung der Gorch Fock noch mal in den Fokus gerückt.
Wie bei jedem Wintertreffen wird auch dieses Jahr eine spannende Restaurierungsgeschichte vorgestellt. Der diesjährige Beitrag kommt von der Crew der 12 mR Yacht „Heti“. Wie organisiert man umfangreiche Decks- und Rumpfarbeiten mit Ehrenamtlichen, festangestellten Bootsbauern und Eigentümern? Und wie beschafft man die Mittel dafür?
Das Classic Yacht Symposium findet statt am Freitag, den 4. Februar 2022 von 14 bis 17 Uhr. Anmelden kann man sich hier. Die Einwahl zum Symposium ist ab 13:30 möglich, die Vorträge werden um 14:00 Uhr starten. Bis 17:00 sollen die drei Vortragsblöcke stattfinden. Danach besteht noch die Möglichkeit, sich in einem extra „Raum“ auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei (Spenden sind immer erwünscht).
Wenn der Holz- zum Bücherwurm wird
Das Schönste am Wintertreffen des FKY ist ja, wie der Name es schon sagt, das Treffen. Traditionell immer am ersten Samstag im Februar, bietet der Freundeskreis mit einem kulturellen Programm Unterstützung, um die segelfreie Winterzeit gut zu überstehen. Um es auch online kultiviert anzugehen, hat Freund Jan Lohengel einen 90-minütigen Film gedreht, der maritime Literatur ins virenfreie Wohnzimmer bringt. Unser Autor Tommy Loewe, der sich gerade einen neuen Klassiker angeschafft hat, spielt auch mit.
Den Youtube-Link zur Sendung gibt es ab dem 5. Februar beim FKY. Die Sendung bleibt danach länger gespeichert. Einen Petit-suisse gibt es hier.