Häfen

Pläne für ersten autarken Yachthafen
Berlin könnte Vorbild für elektrische Lade-Infrastruktur am Wasser werden. Die Citymarina soll als erster Yachthafen Deutschlands energieautark werden.

Zu Hause im Tidenrevier
Die Elb-Segler-Vereinigung residiert einen Nebenarm vom Schiffsverkehr entfernt. Entspannt verlief die 100-jährige Geschichte an der Elbe aber nicht immer.

Insel im Wind
Das Saint Tropez der dänischen Südsee ist Marstal auf Ærø. Auch sonst lohnt ein Landausflug auf der Insel.

Marinas werden grün
Yachthäfen liegen oft in sensiblen Zonen. Umweltschutz wird immer wichtiger. Was müssen Betreiber jetzt tun?

Ein Laufsteg für Frauscher-Boote
Die Bootswerft Frauscher hat an der französischen Côte d’Azur eine Niederlassung aufgebaut. float hat sie in Port Grimaud besucht.

Hiddensee streitet um Hafenausbau
Der wichtigste Hafen der Ostseeinsel Hiddensee soll energieautark werden. Ein schöner Plan – oder nur ein Trick, um den massiven Ausbau zu kaschieren?

Neue Ostsee-Insel verspätet sich
An der Boddenküste Vorpommerns entsteht der Inselhafen Prerow. Bleiben darf man allerdings nicht lange.

Start für Mooring-Häfen an der Ostseeküste
Neunutzung im großen Stil: Die nicht mehr benötigten Nord-Stream-Leitungen werden jetzt für den Hafenbau eingesetzt.

Hilfe, ich finde keinen Liegeplatz für mein Boot!
Der Boom im Bootsmarkt hat eine Kehrseite: In vielen Häfen an der Küste und im Inland ist nichts mehr frei. Welche Alternativen gibt es?

Schlafen im Hafen nicht mehr verboten
Ein Berliner Gericht erlaubt Wassersportlern ausdrücklich, an Bord zu übernachten – und klärte, ab wann ein Übernachtungsverbot doch gilt.

Das Schweigen im Yachthafen Lippe
Ist der Yachthafen Lippe für immer dicht, fragten wir, als die Ostsee-Zufahrt versandete. Was hat sich seit 2019 getan?

Zu Ostern aufs Wasser
Was Segler und Motorbootfahrer zu Ostern dürfen: Wo geht es wie und wann aufs Boot? Wir haben in vier Bundesländern nachgefragt.

Boote bauen zum Wurzeln schlagen
Bei Kystliv Holbaek entstehen Holzjollen nach traditionellen Plänen. So stärken die Dänen auch die lokalen Wurzeln.

Anlegen zum Entschleunigen
Update unserer Serie über Yachthäfen an Nord- und Ostsee: Im Naturhafen Krummin auf Usedom ist Entschleunigung Programm.

Fünfmal Fehmarn
Update unserer Serie von Nord- und Ostsee-Marinas: Fehmarn und seine fünf ganz unterschiedlichen Häfen.

Halleluja, Heiligenhafen!
Update unserer Serie von Nord- und Ostsee-Marinas: Die Marina Heiligenhafen am Fehmarnsund ist schon kurz nach der Öffnung für 2020 ausgebucht!

Viel Platz für Gastlieger
Update unserer Serie über Nord- und Ostsee-Marinas: Die Marina Kröslin ist wieder offen – und hat gute Nachrichten.

Mecklenburg-Vorpommern macht wieder auf
Die Marinas an der Ostseeküste in MV sind für Dauerlieger wieder offen. Wir haben gefragt, wie die Marina Kröslin jetzt in die Saison startet.

Noch sind Häfen geöffnet
Manche überlegen, die Coronakrise auf dem Boot zu verbringen. Doch bekommt man das eigene Schiff überhaupt noch ins Wasser?

Fünf Orte abseits des Trubels
Häfen in der Dänischen Südsee, die kaum jemand kennt.